museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00195] Archiv 2024-03-27 14:44:44 Vergleich

Liebenau (Neumark) [Lubrza]: Zwei Ansichten

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit zwei chromolithopgraphischen Ansichten, rechts mittig betitelt "GRUSS aus LIEBENAU, Nm." Oben, über die gesamte Kartenbreite, Gesamtansicht des Ortes von Norden, im Hintergrund Gebirge. – Links unten: "Schwiebuserstr." – Zwischen den Bildern Kiefernzweige. – Am linken Rand unten: "Verl. v. G. Stengert's Ww. Liebenau." Am unteren rand links: "Nachdruck verboten!" – Rechts unten Textfeld, mit Bleistift nur knapp beschriftet: "Sammlung! / [gez.] Poppe". 8Ansichtskarte mit zwei chromolithopgraphischen Ansichten, rechts mittig betitelt "GRUSS aus LIEBENAU, Nm." Oben, über die gesamte Kartenbreite, Gesamtansicht des Ortes von Norden, im Hintergrund Gebirge. – Links unten: "Schwiebuserstr." – Zwischen den Bildern Kiefernzweige. – Am linken Rand unten: "Verl. v. G. Stengert's Ww. Liebenau." Am unteren rand links: "Nachdruck verboten!" – Rechts unten Textfeld, mit Bleistift nur knapp beschriftet: "Sammlung! / [gez.] Poppe".
9Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Postkarte." Adressiert "(An) Touristenklub f.d. M[ark]. Brandenburg / Berlin W. 8 / Friedrichstr. 71 / Patzemhofer". Frankiert mit brauner 3-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "LIEBENAU /NEUMARK) 15 7 99 / 1-[?]V." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 8 / 15 7. 99 / 1 1/2[?] - 2 1/4 N." 9Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Postkarte." Adressiert "(An) Touristenklub f.d. M[ark]. Brandenburg / Berlin W. 8 / Friedrichstr. 71 / Patzemhofer". Frankiert mit brauner 3-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "LIEBENAU /NEUMARK) 15 7 99 / 1-[?]V." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 8 / 15 7. 99 / 1 172[?] - 2 1/4 N."
10 10
11Die Karte ist eines von vielen im Archiv überlieferten Beispielen für postalische Grüße, die die Teilnehmer einer Wanderfahrt des Touristenklubs für die Mark Brandenburg (1935 umbenannt in Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg) ebenso wie Klub-Mitglieder von ihren privaten Brandenburg-Touren an das Vereinslokal nach Berlin schickten, wo sie dem Aufbau und der Vermehrung der Ansichtskarten-Sammlung des Klubs dienten. Absender war in vorliegenden Fall (eines privaten Besuchs in Liebenau) der damalige Klub-Vorsitzende Albert Poppe (während seiner dritten Amtszeit von 1897–1900). 11Die Karte ist eines von vielen im Archiv überlieferten Beispielen für postalische Grüße, die die Teilnehmer einer Wanderfahrt des Touristenklubs für die Mark Brandenburg (1935 umbenannt in Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg) ebenso wie Klub-Mitglieder von ihren privaten Brandenburg-Touren an das Vereinslokal nach Berlin schickten, wo sie dem Aufbau und der Vermehrung der Ansichtskarten-Sammlung des Klubs dienten. Absender war in vorliegenden Fall (eines privaten Besuchs in Liebenau) der damalige Klub-Vorsitzende Albert Poppe (während seiner dritten Amtszeit von 1897–1900).
12 12
53___53___
5454
5555
56Stand der Information: 2024-03-27 14:44:4456Stand der Information: 2024-03-26 17:01:00
57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5858
59___59___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren