museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-059_a] Archiv 2024-05-30 17:52:40 Vergleich

Fotografie, die den Patienten A. zeigt (1)

AltNeu
11 11
12Kontext: 12Kontext:
13Das Bild gehört zu einer Serie von mindestens drei Fotos. 13Das Bild gehört zu einer Serie von mindestens drei Fotos.
14Der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld schreibt in seinem Buch „Sexualpathologie. Teil 1“, dass A. ihn mit der Frage aufgesucht habe, ob seine „Zeugungsunfähigkeit“ heilbar sei (vgl. Hirschfeld: Sexualpathologie, S. 10). Später konsultierte er Hirschfeld noch einmal in Bezug auf seine Kriegstauglichkeit, die schließlich seitens der Musterungsärzte als negativ bescheinigt wurde (vgl. ebd., S. 10f.).14Der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld schreibt in seinem Buch „Sexualpathologie. Teil 1“, dass A. ihn mit der Frage aufgesucht habe, ob seine „Zeugungsunfähigkeit“ heilbar sei (vgl. Hirschfeld: Sexualpathologie, S. 10). Später konsultierte er Hirschfeld noch einmal in Bezug auf seine Kriegstauglichkeit, die später seitens der Musterungsärzte als negativ bescheinigt wurde (vgl. ebd., S. 10f.).
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Bildunterschrift in Hirschfeld: Sexualpathologie, Teil 1 (zusammen mit zwei weiteren Abbildungen): Angeborener Geschlechtsdrüsenausfall (Eunuchoidismus) 17Bildunterschrift in Hirschfeld: Sexualpathologie, Teil 1 (zusammen mit zwei weiteren Abbildungen): Angeborener Geschlechtsdrüsenausfall (Eunuchoidismus)
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2024-05-30 17:52:4062Stand der Information: 2024-05-29 17:30:40
63[CC0 @ Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)63[CC0 @ Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6464
65___65___
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren