museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00196] Archiv 2024-04-13 12:40:33 Vergleich

Festkarte zum X. Sängerfest des Neuen Neumärkischen Sängerbundes 1906 in Friedeberg/Nm. [Strzelce Krajeńskie]

AltNeu
1# Festkarte zum X. Sängerfest des Neuen Neumärkischen Sängerbundes 1906 in Friedeberg/Nm. [Strzelce Krajeńskie]1# Festkarte zum X. Sängerfest des Neuen Neumärkschen Sängebundes 1906 in Friedeberg/Nm. [Strzelce Krajeńskie]
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-001965Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00196
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit Porträts der Vorstandsmitglieder und weiterer Persönlichkeiten des Neuen Neumärkischen Sängerbundes (Namen siehe unten in der Rubrik Ausführliche Beschreibung) sowie links unten einer Liste "Anwesende Bundesvereine" (13 ausschließlich neumärkische Männer-Gesangvereine [abgekürzt "M. G. V."], nach Orten alphabetisch, mit Name des Dirigenten; siehe unten in der Rubrik Ausführliche Beschreibung). Oben links Titel "Festkarte zum X. Sängerfest des Neuen Neumärkischen Sängerbundes am 7.–8. Juli 1906 zu Friedeberg Neumark", links daneben das Bundessignet. Etwas oberhalb der Kartenmitte das Stadtwappen von Friedeberg/Nm. (schwarz-weiß). 8Ansichtskarte mit Porträts der Vorstandsmitglieder und weiterer Persönlichkeiten des Neuen Neumärkschen Sängebundes (Namen siehe unten in der Rubrik Ausführliche Beschreibung) sowie links unten einer Liste "Anwesende Bundesvereine" (13 ausschließlich neumärkische Männer-Gesangvereine, nach Orten alphabetisch, mit Name des Dirigenten). Oben links Titel "Festkarte zum X. Sängerfest des Neuen Neumärkschen Sängebundes am 7.–8. Juli 1906 zu Friedeberg Neumark", links daneben das Bundessignet. Etwas oberhalb der Kartenmitte das Stadtwappen von Friedeberg/Nm. (schwarz-weiß).
9Anschriftenseite mit schwarzem Linienvordruck des Weltpostvereins "Postkarte." in drei Sprachen (deutsch, französisch, englisch). Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "FRIEDEBERG (NEUMARK) -8.7.06.10-11N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "TELTOW -9.7.06. 2-3.V." Adressiert (mit Bleistift) an "Herrn Warmdt / Porzellanfabrik / Teltow / b/Berlin"". – In der linken Hälfte Bleistifttext: "Die besten Grüße senden [folgen 13 eigenhändige Unterschriften, zwei weitere sind mit voranstehendem "besten Gruß" oben darüber gesetzt (siehe unten in der Rubrik Ausführliche Beschreibung)] / Besten Dank für die Karte. Prinz[?] nicht hier." 9Anschriftenseite mit schwarzem Linienvordruck des Weltpostvereins "Postkarte." in drei Sprachen (deutsch, französisch, englisch). Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "FRIEDEBERG (NEUMARK) -8.7.06.10-11N."" Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "TELTOW -9.7.06. 2-3.V." Adressiert (mit Bleistift) an "Herrn Warmdt / Porzellanfabrik / Teltow / b/Berlin"". – In der linken Hälfte Bleistifttext: "Die besten Grüße senden [folgen 13 eigenhändige Unterschriften, zwei weitere sind oben darüber gesetzt] / Besten Dank für die Karte. Prinz[?] nicht hier."
10 10
11Provenienz: Erworben 2008 aus Privatbesitz.11Provenienz: Erworben 2008 aus Privatbesitz.
1212
1714,1 x 9,0 cm1714,1 x 9,0 cm
1818
19Ausführliche Beschreibung19Ausführliche Beschreibung
20(1) Die Karte enthält Porträtfotos folgender Personen: 20Die Karte enthält Porträtfotos folgender Personen:
21
21Berndt, I. Vorsitzender (2. Reihe, links), 22Berndt, I. Vorsitzender (2. Reihe, links),
22Bickert, II. Vorsitzender (3. Reihe, 1. v.l.), 23Bickert, II. Vorsitzender (3. Reihe, 1. v.l.),
23Horn, Beisitzer (3. Reihe, 3. v.l.), 24Horn, Beisitzer (3. Reihe, 3. v.l.),
25Krüger, Kassierer (ganz unten), 26Krüger, Kassierer (ganz unten),
26Noack, Schriftführer (3. Reihe, 2. v.l.), 27Noack, Schriftführer (3. Reihe, 2. v.l.),
27Schönrock, Bundes-Dirigent (2. Reihe, rechts), 28Schönrock, Bundes-Dirigent (2. Reihe, rechts),
28Vogt, H., Ehrenmitglied (oben rechts). 29Vogt, H., Ehrenmitglied (oben rechts).
29
30(2) Liste "Anwesende Bundesvereine" unten links (Dir. = Dirigent, M. G. V. = Männer-Gesang-Verein):
31Bärwalde M. G. V. "Euphonia". / Dir. Schönrock.
32Cüstrin I M. G. V. / Dir. Schulz.
33Driesen M. G. V. "Harmonie". / Dir. Kruschke.
34Friedeberg M. G. V. "Eintracht". / Dir. Bickert.
35Friedeberg Liedertafel. / Dir. Berndt.
36Gottschimmerbruch M. G. V. Eintracht. / Dir. Nennemann.
37Landsberg M. G. V. / Dir. Ihno.
38Landsberg M. G. V. "Liedertafel. / Dir. Sack.
39Lipke M. G. V. / Dir. Sawade.
40Neumecklenburg M. G. V. "Eichenbaum". / Dir. Lehmann.
41Vietz. M. G. V. / Dir. Werner.
42Vordamm. M. G. V. / Dir. Hiller.
43Woldenberg. M. G. V. / Dir. Blauert.
44
45(3) Unterschriften auf der Anschriftenseite (in Bleistift):
46H. Pausor[?]
47R. Flegel
48H. Lenz
49Carl Lück
50Hans Hiller / Dirigent
51Heinrich Lück
52Karl Pötter
53Gladowski[?]
54Carl Schicketanz
55Gustav Schicketanz
56H. Schacht[?]
57W. Lerm
58[Oben:]
59Hans Leuschner
60B. Hochberger[?]
6130
62___31___
6332
75 + wann: 190644 + wann: 1906
76 + wo: [Teltow](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1240)45 + wo: [Teltow](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1240)
77 46
78- Herausgegeben ...
79 + wer: [Neuer Neumärkischer Sängerbund](https://berlin.museum-digital.de/people/266132)
80 + wann: 1906
81
82## Bezug zu Orten oder Plätzen47## Bezug zu Orten oder Plätzen
8348
84- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)49- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)
89- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)54- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
90- [Dirigent](https://berlin.museum-digital.de/tag/12769)55- [Dirigent](https://berlin.museum-digital.de/tag/12769)
91- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)56- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)
92- [Musik](https://berlin.museum-digital.de/tag/748)
93- [Männergesangverein](https://berlin.museum-digital.de/tag/26084)57- [Männergesangverein](https://berlin.museum-digital.de/tag/26084)
94- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)58- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)
95- [Sänger](https://berlin.museum-digital.de/tag/24043)59- [Sänger](https://berlin.museum-digital.de/tag/24043)
99___63___
10064
10165
102Stand der Information: 2024-04-13 12:40:3366Stand der Information: 2024-03-26 17:01:00
103[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)67[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
10468
105___69___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren