museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00201] Archiv 2024-04-13 12:40:33 Vergleich

Tankow (Kr. Friedeberg/Neumark) [Danków]: Zwei Ansichten

AltNeu
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-002015Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00201
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte zwei Drucken nach Schwarz-Weiß-Fotografien. – Links: "Schloss" (Schrägansicht der Gartenseite). – Rechts: "Gärtnerei" (Orangerie). – Zwischen den beiden Bildern mit Bleistift: "Freundl. Grüsse Dorchen & Annemarie" [offenbar die Töchter der Absenderin, die auch im Text erwähnt werden, siehe unten]. 8Ansichtskarte zwei Drucken nach Schwarz-Weiß-Fotografien. – Links: "Schloss" (Schrägansicht der Gartenseite). – Rechts: "Gärtnerei" (Orangerie). – Zwischen den beiden Bildern mit Bleistift: "Freudl. Grüsse Dorchen & Annemarie" [offenbar die Töchter der Absenderin, die auch im Text erwähnt werden, siehe unten].
9Anschriftenseite mit braunem Linienvordruck, in der Mitte geteilt, dort gedruckt: "Wilhelm Helterhoff, Photogr., Gurkow a. Ostbahn." In der linken Hälfte oben betitelt "Gruss aus Tankow". – Mit Bleistift adressiert an "Familie H. Löffelmeier / Berlin W. / Drontheimerstr. 9. III." – Briefmarke abgelöst (fehlt), Stempel nicht mehr sichtbar. Oben Notizen von Vorbesitzern. – In der linken Hälfte Postkartentext mit Bleistift: "d. 19./7. 21. Meine Lieben! Hier im Schlosse sitze ich u. schreibe. Habe heute ein Zimmer hier bekommen, wo ich von Sonnabend ab dann schlafe, da Arnhold aus Dahlem[?] kommt. Es ist hier friedlich, Gegend wundervoll, Wald u. Wasser. D. badet fleißig, auch Annemarie geht ins Wasser, es macht viel Spaß. Genießt Ihr auch fleißig Euren Urlaub? Das Wetter ist doch prächtig, was? H. möchte mir doch bitte eine kl. Muschel fertig halten. Seid Alle herzl. gegrüßt von Eurer Martha." Am oberen Seitenrand, um 180 Grad gedreht: "Gruß Annemarie." 9Anschriftenseite mit braunem Linienvordruck, in der Mitte geteilt, dort gedruckt: "Wilhelm Helterhoff, Photogr., Gurkow a. Ostbahn." In der linken Hälfte oben betitelt "Gruss aus Tankow". Mit Bleistift adressiert an "Familie H. Löffelmeier / Berlin W. / Drontheimerstr. 9. III." Briefmarke abgelöst (fehlt), Stempel nicht mehr sichtbar. Oben Notizen von Vorbesitzern. In der linken Hälfte Postkartentext mit Bleistift: "d. 19./7. 21. Meine Lieben! Hier im Schlosse sitze ich u. schreibe. Habe heute ein Zimmer hier bekommen, wo ich von Sonnabend ab dann schlafe, da Arnhold aus Dahlem[?] kommt. Es ist hier friedlich, Gegend wundervoll, Wald u. Wasser. D. badet fleißig, auch Annemarie geht ins Wasser, es macht viel Spaß. Genießt Ihr auch fleißig Euren Urlaub? Das Wetter ist doch prächtig, was? H. möchte mir doch bitte eine kl. Muschel fertig halten. Seid Alle herzl. gegrüßt von Eurer Martha." Am oberen Seitenrand, um 180 Grad gedreht: "Gruß Annemarie."
10Bei dem Adressaten handelt es sich um die Familie des Berliner Konditors Hermann Löffelmeier (1878–1946). Quelle: Adessbücher und Standesamtsregister Berlin.
11 10
12Literatur: (Art.) Tankow/Danków in: Folkwart u. Folkwin Wendland: Gärten und Parke in Brandenburg. Berlin 2015, Bd. 5, S. 144–146. 11Literatur: (Art.) Tankow/Danków in: Folkwart u. Folkwin Wendland: Gärten und Parke in Brandenburg. Berlin 2015, Bd. 5, S. 144–146.
13 12
53___52___
5453
5554
56Stand der Information: 2024-04-13 12:40:3355Stand der Information: 2024-03-28 17:36:02
57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5857
59___58___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren