museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00214] Archiv 2024-04-05 04:40:38 Vergleich

Frankfurt (Oder): Restaurant "Carthaus-Bad" (drei Ansichten)

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten, in der Mitte dazwischen betitelt "Gruss aus dem Carthaus-Bad" – Links oben: Schrägansicht der Eingangsseite des Ausflugslokals. – Rechts oben: Schrägansicht der Gartenfront mit den Tischen des Gartenlokals im Vordergrund. – Links unten: Ansicht des Gartenlokalbereichs von der Wasserseite aus. – Zwischen den Bildern teilweise Blütenzweige, rechts oben ein Vogelschwarm im Flug, links unten ein als Mönch mit Schürze gekleideter Koch, der in der Rechten ein Bier zum Prosit nach oben hält. – Am linken Rand oben, klein: "Verlag v. Paul Behollz, Frankfurt a/d. Oder." Am rechten Rand oben, klein: "Druck v. Louis Glaser Leipzig." – Rechts unten Textfeld, darüber vorgedruckt "Frankfurt a/d. Oder, den ...", mit Tinte beschriftet: "25. I. 99. / Gnädiges Fräulein! Gruß sendet Max Schmidt." 8Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten, in der Mitte dazwischen betitelt "Gruss aus dem Carthaus-Bad" – Links oben: Schrägansicht der Eingangsseite des Ausflugslokals. – Rechts oben: Schrägansicht der Gartenfront mit den Tischen des Gartenlokals im Vordergrund. – Links unten: Ansicht des Gartenlokalbereichs von der Wasserseite aus. – Zwischen den Bildern teilweise Blütenzweige, rechts oben ein Vogelschwarm im Flug, links unten ein als Mönch mit Schürze gekleideter Koch, der in der Rechten ein Bier zum Prosit nach oben hält. – Am linken Rand oben, klein: "Verlag v. Paul Behollz, Frankfurt a/d. Oder." Am rechten Rand oben, klein: "Druck v. Louis Glaser Leipzig." – Rechts unten Textfeld, darüber vorgedruckt "Frankfurt a/d. Oder, den ...", mit Tinte beschriftet: "25. I. 99. / Gnädiges Fräulein! Gruß sendet Max Schmidt."
9 9
10Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Postkarte". Adressiert "(An) Fräulein Gertrud Köhler / Freienwalde a/O. / Wriezenerstr. 1 I Tr." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 25/ 1. 99 / 5-6N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "FREIENWALDE (ODER) 26.1.99.6-7V."10Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Postkarte". Adressiert "(An) Fräulein Gertrud Köhler / Freienwalde a/O. / Wriezenerstr. 1 I Tr." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 25/ 1. 99 / 5-6N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "FREIENWALDE (ODER) 26.1.99.6-7V."
11
12"Carthausbad" wird 1913 als Restaurant und Konzertgarten erwähnt, Inhaber war Carl Fröhlich (Adreßbuch für Frankfurt an der Oder 1914, Teil 2, S. 26).
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Chromolithographie auf Karton, Bildseite lackiert15Chromolithographie auf Karton, Bildseite lackiert
28 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2133)30 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2133)
29 31
30- Empfangen ...32- Empfangen ...
33 + wer: [Gertrud Köhler (Bad Freienwalde)](https://berlin.museum-digital.de/people/266867)
31 + wann: 26.01.189934 + wann: 26.01.1899
32 + wo: [Bad Freienwalde (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2775)35 + wo: [Stadtmühle (Bad Freienwalde/Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=108125)
33 36
34- Gedruckt ...37- Gedruckt ...
35 + wer: [Kunstanstalt Louis Glaser](https://berlin.museum-digital.de/people/9642)38 + wer: [Kunstanstalt Louis Glaser](https://berlin.museum-digital.de/people/9642)
50___53___
5154
5255
53Stand der Information: 2024-04-05 04:40:3856Stand der Information: 2024-04-13 12:40:34
54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5558
56___59___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren