museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00218] Archiv 2024-04-06 17:54:37 Vergleich

Frankfurt (Oder): Restaurant "Wilhelmshöhe" (drei Ansichten)

AltNeu
10 10
11Anschriftenseite mit ganzseitigem schwarzen Linienvordruck, links oben bezeichnet als "Postkarte". Adressiert "(An) Herrn Gustav Nilow (in) Neu Weißensee / Kaiserliches Postamt." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 13.11.04.9-10N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt von Neu-Weissensee 1 / [14] 11 . 04 / 3/4-11 1/4V." 11Anschriftenseite mit ganzseitigem schwarzen Linienvordruck, links oben bezeichnet als "Postkarte". Adressiert "(An) Herrn Gustav Nilow (in) Neu Weißensee / Kaiserliches Postamt." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 13.11.04.9-10N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt von Neu-Weissensee 1 / [14] 11 . 04 / 3/4-11 1/4V."
12 12
13Das Restaurant Wilhelmshöhe befand sich 1913 am Tzschetzschnower Oberweg 12 (1941 umbenannt in Güldendorfer Straße), Grundstück und Gebäude befanden sich im Eigentum der Frankfurter Aktienbrauerei (Adreßbuch für Frankfurt an der Oder 1914, Teil 1, S. 164; Teil 2, S. 225).13Das Restaurant Wilhelmshöhe befand sich 1913 am Tzschetzschnower Oberweg 12 (1941 umbenannt in Güldendorfer Straße), Grundstück und Gebäude gehörten der Frankfurter Aktienbrauerei (Adreßbuch für Frankfurt an der Oder 1914, Teil 1, S. 164; Teil 2, S. 225).
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Chromolithographie auf Karton16Chromolithographie auf Karton
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2024-04-06 17:54:3751Stand der Information: 2024-05-10 10:46:17
52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5353
54___54___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren