museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00222] Archiv 2024-04-13 12:40:34 Vergleich

Frankfurt (Oder): Fünf Ansichten

AltNeu
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-002225Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00222
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit fünf grauen lithographischen Ansichten, rechts mittig betitelt "Gruss aus Frankfurt a/Od." – Oben links: "Krieger-Denkmal" (für die Gefallenen der Einigungskriege 1864, 1866 und 187/71, auch Sedandenkmal genannt; Standort: Kleiner Wilhelmsplatz). – Oben Mitte: "Oderbrücke" (Ansicht der steinernen, 1892–1895 erbauten "neuen" Oderbrücke [Stadtbrücke] von Südosten; auf der Oder ein Kahn; im Hintergrund Uferbebauung der Oderpromenade und dahinter rechts Türme und Dach der damaligen Reformierten Kirche [ehemals Nikolaikirche, heute Friedenskirche] sowie ganz rechts Ostgiebel und Dach der damaligen Nikolaikirche [ehemals Franziskaner-Klosterkirche, heute Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach]). – Rechts oben: "Kleist-Thurm" (Kleistturm in der Dammvorstadt [Słubice], errichtet 1892, gesprengt 1945). – Links Mitte: "Kaserne des 12ten Regts." (Grenadier-Regiment Prinz Carl von Preußen Nr. 12). – Links unten: "Artillerie-Kaserne." – Zwischen den Bildern teilweise Blütenzweige und Rocaille-Rahmenschmuck. – Am linken Rand: "Lit. B. No 352. / Verlag von R. Schenker, Frankfurt a/Od." 8Ansichtskarte mit fünf grauen lithographischen Ansichten, rechts mittig betitelt "Gruss aus Frankfurt a/Od." – Oben links: "Krieger-Denkmal". – Oben Mitte: "Oderbrücke" (Ansicht der steinernen, 1892–1895 erbauten "neuen" Oderbrücke [Stadtbrücke] von Südosten; auf der Oder ein Kahn; im Hintergrund Uferbebauung der Oderpromenade und dahinter rechts Türme und Dach der damaligen Reformierten Kirche [ehemals Nikolaikirche, heute Friedenskirche] sowie ganz rechts Ostgiebel und Dach der damaligen Nikolaikirche [ehemals Franziskaner-Klosterkirche, heute Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach]). – Rechts oben: "Kleist-Thurm" (Kleistturm in der Dammvorstadt [Słubice], errichtet 1892, gesprengt 1945). – Links Mitte: "Kaserne des 12ten Regts." – Links unten: "Artillerie-Kaserne." – Zwischen den Bildern teilweise Blütenzweige und Rocaille-Rahmenschmuck. – Am linken Rand: "Lit. B. No 352. / Verlag von R. Schenker, Frankfurt a/Od."
9Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "26/6. 98 / Beste Grüße W Schaaf". 9Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "26/6. 98 / Beste Grüße W Schaaf".
10 10
11Anschriftenseite mit ganzseitigem schwarzen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte". Adressiert "(An) Herrn C. Hoffmann (in) Leipzig / Johannis-Allee 4". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 2 / a / 26.6.98. 7-8N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "LEIPZIG-THONBERG. 27/6 98 12-1N." sowie links daneben vorheriger Stempel "1 47[?] / 27 6 / 11-12V. / 8".11Anschriftenseite mit ganzseitigem schwarzen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte". Adressiert "(An) Herrn C. Hoffmann (in) Leipzig / Johannes-Allee 4". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 2 / a / 26.6.98. 7-8N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "LEIPZIGTHONBERG. 27/6 98 12-1N." sowie links daneben vorheriger Stempel "1 47[?] / 27 6 / 11-12V. / 8".
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Lithographie auf Karton; Ecken bestoßen14Lithographie auf Karton; Ecken bestoßen
2020
2121
22- Veröffentlicht ...22- Veröffentlicht ...
23 + wer: [Verlag von R. Schenker (Frankfurt/Oder)](https://berlin.museum-digital.de/people/266365)23 + wer: [Velrag von R. Schenker (Frankfurt/Oder)](https://berlin.museum-digital.de/people/266365)
24 + wann: 1898 [circa]24 + wann: 1898 [circa]
25 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2133)25 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2133)
26 26
30 30
31- Empfangen ...31- Empfangen ...
32 + wann: 27.06.189832 + wann: 27.06.1898
33 + wo: [Thonberg (Leipzig)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=108120)33 + wo: [Leipzig](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
34
35- Wurde erwähnt ...
36 + wer: [Grenadier-Regiment Prinz Carl von Preußen Nr. 12](https://berlin.museum-digital.de/people/256220)
37 34
38- Wurde abgebildet (Ort) ...35- Wurde abgebildet (Ort) ...
39 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2133)36 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2133)
43 40
44- Wurde abgebildet (Ort) ...41- Wurde abgebildet (Ort) ...
45 + wo: [Słubice](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=7883)42 + wo: [Słubice](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=7883)
46
47- Wurde abgebildet (Ort) ...
48 + wo: [Stadtbrücke Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=100848)
49 43
50## Schlagworte44## Schlagworte
5145
63___57___
6458
6559
66Stand der Information: 2024-04-13 12:40:3460Stand der Information: 2024-04-05 04:40:38
67[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6862
69___63___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren