museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00227] Archiv 2024-04-08 18:03:33 Vergleich

Frankfurt (Oder): Baugewerkschule von Nordosten

AltNeu
8Ansichtskarte mit Druck nach Schwarz-Weiß-Fotografie, unter dem Bild betitelt links "Gruss aus Frankfurt Oder.", rechts "Kgl. Baugewerkschule." (Schrägansicht der Vorderfront des Backsteingebäudes von Nordosten, von der Kaiserstraße [seit 1953 Rosa-Luxemburg-Straße], im Vordergrund die Ecke zur Wieckestraße). – Am linken Rand: "Verlag u. Photographie v. J. Kindermann, Frankfurt Oder, Wilhelmsplatz 14." 8Ansichtskarte mit Druck nach Schwarz-Weiß-Fotografie, unter dem Bild betitelt links "Gruss aus Frankfurt Oder.", rechts "Kgl. Baugewerkschule." (Schrägansicht der Vorderfront des Backsteingebäudes von Nordosten, von der Kaiserstraße [seit 1953 Rosa-Luxemburg-Straße], im Vordergrund die Ecke zur Wieckestraße). – Am linken Rand: "Verlag u. Photographie v. J. Kindermann, Frankfurt Oder, Wilhelmsplatz 14."
9Unten und rechts Textfeld, mit schwarzer Tinte beschriftet, den vorgedruckten "Gruss" fortsetzend: ", 24/11. 1904. L[ieber]. Hermann! Zuerst viele Grüße u. melde ich recht glückliche Ankunft. Sonst hier nichts [Fortsetzung an der rechten Seite:] besonderes passiert. Ich habe die Hoffnung, Dich in Berlin recht bald wieder begrüßen u. dabei Berlin selbst etwas mehr aufs Korn nehmen zu können. Verständige Adolf in diesem Sinne. Herzl[ichen]. Gruß Ernst. [Fortsetzung oben im Bild:] Viele Herzl[ich]. Grüße an Dein Allerliebstes. Ernst." 9Unten und rechts Textfeld, mit schwarzer Tinte beschriftet, den vorgedruckten "Gruss" fortsetzend: ", 24/11. 1904. L[ieber]. Hermann! Zuerst viele Grüße u. melde ich recht glückliche Ankunft. Sonst hier nichts [Fortsetzung an der rechten Seite:] besonderes passiert. Ich habe die Hoffnung, Dich in Berlin recht bald wieder begrüßen u. dabei Berlin selbst etwas mehr aufs Korn nehmen zu können. Verständige Adolf in diesem Sinne. Herzl[ichen]. Gruß Ernst. [Fortsetzung oben im Bild:] Viele Herzl[ich]. Grüße an Dein Allerliebstes. Ernst."
10 10
11Anschriftenseite mit ganzseitigem rotbraunen Linienvordruck "POSTKARTE". Adressiert "Herrn Hermann Schmidt p[er]. Adr[esse]. H[errn]. Rechtsanwalt Sternberg / Berlin / An der Spandauer Brücke Nr. 8 I." Links daneben: "frei!" Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 1 / e / 24.11.04. 7-8N." Kein Stempel des Empfängerpostamtes.11Anschriftenseite mit ganzseitigem rotbraunen Linienvordruck "POSTKARTE". Adressiert "Herrn Hermann Schmidt p[er]. Adr[esse]. H[errn]. Rechtsanwalt Sternberg / Berlin / An der Spandauer Brücke Nr. 8 I." Links daneben: "frei!" Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 1 / e / 24.11.04. 7-8N." Kein Stempel des Empfängerpostamtes.
12
13Die Königliche Baugewerkschule wurde am 23. Oktober 1898 eingeweiht. Ihre Adresse lautete damals Kaiserstraße 19. Nach 1918 wurde das Gebäude und wird bis heute für allgemeinbildende höhere Schulen genutzt: 1923–1984 Heinrich-von-Kleist-Lyzeum bzw. -Oberschule, Stand 2024: Otto-Brenner-Gymnasium ("Städtisches Gymnasium II – Otto Brenner"). Die Adresse lautet nach Umbenennung und Umnummerierung inzwischen Rosa-Luxemburg-Straße 39 (Zentrum, Obere Stadt).
1214
13Material/Technik15Material/Technik
14Lichtdruck auf Karton16Lichtdruck auf Karton
54___56___
5557
5658
57Stand der Information: 2024-04-08 18:03:3359Stand der Information: 2024-04-09 07:45:26
58[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5961
60___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren