museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse Gruppenbilder [LGV-Archiv, C 12 A-2-1375] Archiv 2024-04-17 17:31:41 Vergleich

Berlin-Mitte, Unter den Linden 27: Busrundfahrt für Touristen 1910

AltNeu
1# Berlin: Busrundfahrt für Touristen 19101# Berlin-Mitte, Unter den Linden 27: Busrundfahrt für Touristen 1910
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme eines Unbekannten, wohl 1910 10Aufnahme eines Unbekannten, wohl 1910
11Ein Omnibus der Allgemeinen Berliner Omnibus AG (Aufschrift ohne "AG" in Versalien am unteren Rand erkennbar) steht vor einem Gebäude, vermutlich Unter den Linden. Der Fahrer ist nicht am Platz, vielleicht also mit dem Fotografen identisch oder noch nicht eingetroffen. Der Bus ist nicht vollständig wiedergegeben, den Blickpunkt bildet vor allem das am Obergeschoss-Geländer befestigte dreisprachige Werbeschild "WALLROTH'S Rundfahrten / Tours de ville / Sight seeing cars" sowie das mit Fahrgästen voll besetzte Obergeschoss, sodass es sich um von der Firma verkauftes Werbe- bzw. Erinnerungsbild handeln muss, nicht um eine private Aufnahme eines Fahrgasts. Auch hinter den Erdgeschoss-Fenstern mehrere Personen, die überwiegend heraussehen. In der Bildmitte, an der Seite des Obergeschoss-Bodens, Aufschrift "39 Plätze" (Kapazität). Rechts die Zugangstreppe zum Obergeschoss. 11Ein Omnibus der Allgemeinen Berliner Omnibus AG (Aufschrift bis auf das wohl darunter stehende Wort "Aktiengesellschaft" in Versalien am unteren Rand erkennbar) steht vor dem Gebäude Unter den Linden 27 (links, nach Umnummerierung: 23) bzw., mit seinem hinteren Bereich, Unter den Linden 26 (rechts; Café Bauer), also auf der Südseite der Straße unmittelbar östlich von deren Kreuzung mit der Friedrichstraße. Der Fahrer ist noch nicht am Platz, der Bus aber bereits mit Fahrgästen gefüllt. Das Fahrzeug ist nicht vollständig wiedergegeben, den Blickpunkt bildet vor allem das am Obergeschoss-Geländer befestigte dreisprachige Werbeschild "WALLROTH'S Rundfahrten / Tours de ville / Sight seeing cars" sowie das voll besetzte Obergeschoss, sodass es sich um von der Firma verkauftes Werbe- bzw. Erinnerungsbild handeln muss, nicht um eine private Aufnahme eines Fahrgasts. Auch hinter den Erdgeschoss-Fenstern mehrere Personen, die überwiegend heraussehen. In der Bildmitte, an der Seite des Obergeschoss-Bodens, Aufschrift "39 Plätze" (Kapazität). Rechts die Zugangstreppe zum Obergeschoss.
12 12
13Ähnliche Aufnahmen desselben Unternehmens, meist mit eingeschossigen Fahrzeugen, sind vielfach überliefert, ein 1914 verschicktes, 2024 im Handel befindlich gewesenes Beispiel enthält den rückseitigen Aufdruck „Wallroth’s Auto-Fahrt GmbH, Abfahrt Unter den Linden 27 neben Café Bauer ..., Auto-Fahrt nach Potsdam ... Preis 12,50 Mark mit Diner und Entrée, Billets bei den Hotel-Portiers ...“ Vermutlich handelt es sich bei der vorliegenden Aufnahme also um den Moment kurz vor der Abfahrt Unter den Linden 27. Auch andere Aufnahmen beziehen sich meist auf Fahrten von Berlin nach Potsdam. 13Ähnliche Aufnahmen desselben Unternehmens, meist jedoch mit eingeschossigen Fahrzeugen, sind im damaligen Postkartenformat vielfach überliefert. Ein 1914 verschicktes, 2024 im Handel befindlich gewesenes Beispiel enthält den rückseitigen Aufdruck „Wallroth’s Auto-Fahrt GmbH, Abfahrt Unter den Linden 27 neben Café Bauer ..., Auto-Fahrt nach Potsdam ... Preis 12,50 Mark mit Diner und Entrée, Billets bei den Hotel-Portiers ...“ Demnach handelt es sich bei der vorliegenden Aufnahme wohl in der Tat um den Moment kurz vor der Abfahrt am üblichen Treffpunkt Unter den Linden 27. Viele dieser Aufnahmen beziehen sich ausdrücklich auf Fahrten von Berlin nach Potsdam.
14 14
15Provenienz: Erworben 2023 (Unterwegs Antiquariat M.-L. Surek-Becker, Berlin).15Im Berliner Adressbuch für 1910 ist die Firma wie folgt eingetragen: "Wallroth, Erich, Hotel-Kommiss. und Verlag für Hotel-Reklame, Unternehm. v. Automobil-Rundfahrten, Ausflügen u. Führungen durch Berlin, begr., 1897, W 8, Friedrichstr. 81 II [...]." Der Firmensitz befand sich also in unmittelbarer Nähe, zwei Straßenecken weiter südlich.
16
17Provenienz: Erworben 2023 (Unterwegs Antiquariat Marie-Luise Surek-Becker, Berlin).
1618
17Beschriftung/Aufschrift19Beschriftung/Aufschrift
18Rückseitig Linienvordruck für Postkartennutzung. Mit brauner Tinte adressiert an "Herrn Richard Knoll / Semmering / Südbahnhôtel / Nieder-Österreich". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "BERLIN NW / 12.8.10.2-3N." In der linken Hälfte Text: "Viele Grüße! uns geht es gut. Sonntag gehts nach Britz. / Helene."20Rückseitig Linienvordruck für Postkartennutzung. Mit brauner Tinte adressiert an "Herrn Richard Knoll / Semmering / Südbahnhôtel / Nieder-Österreich". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "BERLIN NW / 12.8.10.2-3N." In der linken Hälfte Text: "Viele Grüße! uns geht es gut. Sonntag gehts nach Britz. / Helene."
2830
29- Aufgenommen ...31- Aufgenommen ...
30 + wann: 1910 [circa]32 + wann: 1910 [circa]
31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)33 + wo: [Unter den Linden 23 (Berlin-Mitte)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=108320)
32 34
33- Empfangen ...35- Empfangen ...
34 + wann: 191036 + wann: 1910
35 + wo: [Semmering (Niederösterreich)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=44594)37 + wo: [Südbahnhotel](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=108315)
36 38
37- Abgeschickt ...39- Abgeschickt ...
38 + wann: 12.08.191040 + wann: 12.08.1910
39 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)41 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
40 42
43## Bezug zu Orten oder Plätzen
44
45- [Berlin-Britz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=782)
46- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
47- [Berlin-Dorotheenstadt](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=32234)
48
41## Schlagworte49## Schlagworte
4250
43- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)51- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
49___57___
5058
5159
52Stand der Information: 2024-04-17 17:31:4160Stand der Information: 2024-04-18 21:42:27
53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5462
55___63___
5664
57- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/131320-lgv-archiv_c_12_a-2-1375/berlin_busrundfahrt_fuer_/berlin-busrundfahrt-fuer-touristen-1910-131320-549570.jpg65- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/131320-lgv-archiv_c_12_a-2-1375/berlin_busrundfahrt_fuer_/berlin-busrundfahrt-fuer-touristen-1910-131320-549570.jpg
66- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/131320-lgv-archiv_c_12_a-2-1375/berlin_busrundfahrt_fuer_/berlin-busrundfahrt-fuer-touristen-1910-131320-079121.jpg
5867
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren