museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00241] Archiv 2024-04-26 18:15:51 Vergleich

25-jähriges Amtsjubiläum des Gymnasialdirektors Ferdinand Schneider in Friedeberg/Neumark [Strzelce Krajeńskie] 1902

AltNeu
1# 25-jähriges Amtsjubiläum des Gymnasialdirektors Ferdinand Schneider in Friedeberg/Neumark [Strzelce Krajeńskie] 19021# 25-jähriges Amtsjubiläum des Gymnasialdirektors Ferdinand Schneider in Friedeberg/Neumark 1902
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-002415Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00241
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit graphischem Porträt in der linken Hälfte der Bildseite: Brustbild im Halbprofil nach rechts, links und rechts von Lorbeerzweigen gerahmt; am Anzug neben dem Brustrevers Ordensschnalle, langer Vollbart, links unten signiert "Meyer". Unter der Darstellung kursiv gedruckt bezeichnet : "Gymnasialdirector / Schneider. / Am 1. Octobr 1902 25 Jahre Leiter des Gymnasiums." In der rechten Kartenhälfte oben ebenso kursiv gedruckt "Friedeberg Neum." darunter Textfeld, mit Bleistift beschriftet von neun eigenhändig unterzeichneten Personen: "100000000000 feuchtfröhliche Biergrüße sendet Ihnen Gustav Bürke / Herzlichen Gruß Friedrich[?] Hase[?] / E. Uhde / Th. Wellmer. / F Weber[?] / W Gierth. / Edgar Schiers[ted?] / W[?] Ause[?] / Grimm". [Weitere Unterschrift am linken Rand:] "F. Salzmann". [Weitere Unterschrift oben über dem Porträt:] "F. Kasten." 8Ansichtskarte mit graphischem Porträt in der linken Hälfte der Bildseite: Brustbild im Halbprofil. links und rechts von Lorbeerzweigen gerahmt, neben dem Revers Ordensschnalle, langer Vollbart, links unten signiert "Meyer". Unter der Darstellung kursiv gedruckt: "Gymnasialdirector / Schneider. / Am 1. Octobr 1902 25 Jahre Leiter des Gymnasiums." In der rechten Hälfte oben ebenso gedruckt "Friedeerg Neum." darunter Textfeld, mit Bleistift beschriftet von neun eigenhändig unterzeichneten Personen: "100000000000 feuchtfröhliche Biergrüße sendet Ihnen Gustav Bürke / Herzlichen Gruß Friedrich[?] Hase[?] / E. Uhde / Th. Wellmer. / F Weber[?] / W Gierth. / Edgar Schiers[ted?] / W[?] Ause[?] / Grimm". [Weitere Unterschrift am linken Rand:] "F. Salzmann" [Weitere Unterschrift oben über dem Porträt:] "F. Kasten."
9 9
10Anschriftenseite mit ganzseitigem dunkelgrauen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", mit Bleistift adressiert "(An) Frl. Gertrud Krüger (in) Spremberg i./Niederlausitz / Berlinerstr. 13." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "FRIEDEBERG (NEUMARK) / 28.9.02. 10-11N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "SPREMBERG (LAUSITZ) 29.9. 02.10-11V." 10Anschriftenseite mit ganzseitigem dunkelgrauen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", mit Bleistift adressiert "(An) Frl. Gertrud Krüger (in) Spremberg i./Niederlausitz / Berlinerstr. 13." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "FRIEDEBERG (NEUMARK) / 28.9.02. 10-11N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "SPREMBERG (LAUSITZ) 29.9. 02.10-11V."
11
12Ferdinand Schneider, geboren 1839, wurde am 15. Juni 1877 zum Direktor der 1871 zunächst als Progymnasium gegründeten und 1880 zu einem Gymnasium erhobenen Schule berufen. Zuvor war er Oberlehrer am Progymnasium in Gartz (Oder). Er leitete das Friedeberger Gymnasium bis 1905, verfasste 1896 dessen Festschrift zum 35-jährigen Bestehen und starb 1906. Auch über das Amt hinaus wirkte er sehr engagiert in der Stadt, u.a. in zahlreichen Vereinen, als Gründer des Bürgervereins, Initiator des St. Georgsparks und langjähriger Stadtverordnetenvorsteher, sodass man ihn schließlich zum Ehrenbürger ernannte.
13 11
14Provenienz: Erworben 1996 im Trödelhandel in Berlin (Wilfried Schlepegrell).12Provenienz: Erworben 1996 im Trödelhandel in Berlin (Wilfried Schlepegrell).
1513
16Material/Technik14Material/Technik
17Druck auf Karton; Anschriftenseite beschmutzt, desgleichen Bildseite rechts unten15Druck auf Karton; Anschriftenseite beschnutzt, desgleichen Bildseite rechts unten
1816
19Maße17Maße
209,0 x 14,2 cm189,0 x 14,2 cm
44- [Bandschnalle](https://berlin.museum-digital.de/tag/108325)42- [Bandschnalle](https://berlin.museum-digital.de/tag/108325)
45- [Dienstjubiläum](https://berlin.museum-digital.de/tag/69973)43- [Dienstjubiläum](https://berlin.museum-digital.de/tag/69973)
46- [Gratulation](https://berlin.museum-digital.de/tag/7824)44- [Gratulation](https://berlin.museum-digital.de/tag/7824)
47- [Gymnasialdirektor](https://berlin.museum-digital.de/tag/160337)
48- [Gymnasium](https://berlin.museum-digital.de/tag/12634)45- [Gymnasium](https://berlin.museum-digital.de/tag/12634)
49- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)46- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)
50- [Lehrer](https://berlin.museum-digital.de/tag/4926)47- [Lehrer](https://berlin.museum-digital.de/tag/4926)
53___50___
5451
5552
56Stand der Information: 2024-04-26 18:15:5153Stand der Information: 2024-04-24 19:47:22
57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5855
59___56___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren