museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00270] Archiv 2024-04-30 18:20:48 Vergleich

Heeringen, Josias von (1850–1926), preuß. Generaloberst und Kriegsminister

AltNeu
9 9
10Anschriftenseite mit braunem Linienvordruck, mittig (bzw. leicht links davon) geteilt (blanko). Links oben bezeichnet "Generaloberst von Heeringen / Nach Original-Aufnahme von N. Perscheid, Berlin". 10Anschriftenseite mit braunem Linienvordruck, mittig (bzw. leicht links davon) geteilt (blanko). Links oben bezeichnet "Generaloberst von Heeringen / Nach Original-Aufnahme von N. Perscheid, Berlin".
11 11
12Josias von Heeringen diente von 1867 bis 1918 in der Preußischen Armee, zuletzt als Generaloberst, war 1909–1913 Preußischer Kriegsminister und von 1919 bis zu seinem Tod Präsident des Deutschen Reichskriegerbundes "Kyffhäuser". Er starb am 9. Oktober 1926 in Berlin-Charlottenburg. 12Heeringen war im Ersten Weltkrieg in verschiedenen Bereichen als Oberbefehlshaber eingesetzt, so 1914–1916 bei der 7. Armee an der Westfront. Da der ihm am 28. August 1915 verliehene Orden Pour le Mérite im Bild noch fehlt, wird die Aufnahme, die ihn sicher als Heerführer des Krieges zeigen soll, vermutlich auf 1914/15 zu datieren sein.
13Im Ersten Weltkrieg war er in verschiedenen Bereichen als Oberbefehlshaber eingesetzt, so 1914–1916 bei der 7. Armee an der Westfront. Da der ihm am 28. August 1915 verliehene Orden Pour le Mérite im Bild noch fehlt, wird die Aufnahme, die ihn sicher als Heerführer des Krieges zeigen soll, vermutlich auf 1914/15 zu datieren sein.
14 13
15Provenienz: Altbestand des Archivs.14Provenienz: Altbestand des Archivs.
1615
40- [Bandschnalle](https://berlin.museum-digital.de/tag/108325)39- [Bandschnalle](https://berlin.museum-digital.de/tag/108325)
41- [Erster Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/3392)40- [Erster Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/3392)
42- [General](https://berlin.museum-digital.de/tag/21709)41- [General](https://berlin.museum-digital.de/tag/21709)
43- [Glatze](https://berlin.museum-digital.de/tag/82452)
44- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)42- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)
45- [Offiziersporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/160377)43- [Offiziersporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/160377)
46- [Orden](https://berlin.museum-digital.de/tag/144134)44- [Orden](https://berlin.museum-digital.de/tag/144134)
51___49___
5250
5351
54Stand der Information: 2024-04-30 18:20:4852Stand der Information: 2024-04-29 20:38:55
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5654
57___55___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren