museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00294] Archiv 2024-05-03 16:57:41 Vergleich

Züllichau [Sulechów]: Fünf Ansichten

AltNeu
8Ansichtskarte mit fünf chromolithographischen historischen Ansichten, mittig links und rechts betitelt "Bilder / aus dem alten Züllichau." – Oben rechts: Züllichau i. Jahre 1781." (Stadtansicht von Westen, in der Mitte das Crossener Tor). – Oben links: "Marktplatz i. 17. Jahrh." – Mitte: "Schützenhaus". – Unten links: "Schloss-Thurm v. 1711." – Unten rechts: "Die neue Kirche i. Jahre 1710." – Links neben dem mittleren Bild kreisrunde einfarbige blaugraue Darstellung des Stadtwappens. – Am linken Rand oben: "Verlag v. Herm Hampel - Winkler & Voigt: Leipzig." Am oberen Rand ganz links: "N 1051." 8Ansichtskarte mit fünf chromolithographischen historischen Ansichten, mittig links und rechts betitelt "Bilder / aus dem alten Züllichau." – Oben rechts: Züllichau i. Jahre 1781." (Stadtansicht von Westen, in der Mitte das Crossener Tor). – Oben links: "Marktplatz i. 17. Jahrh." – Mitte: "Schützenhaus". – Unten links: "Schloss-Thurm v. 1711." – Unten rechts: "Die neue Kirche i. Jahre 1710." – Links neben dem mittleren Bild kreisrunde einfarbige blaugraue Darstellung des Stadtwappens. – Am linken Rand oben: "Verlag v. Herm Hampel - Winkler & Voigt: Leipzig." Am oberen Rand ganz links: "N 1051."
9Rechts unten Textfeld, mit Tinte beschrieben: "d. 26. 7 Lieber Vetter W. Herzlichsten Dank für deinen lieben, langen Brief, der mir große Freude gemacht, vergib mir gütigst, daß ich nicht Briefe schreibe, aber morgen Abmarsch in das Manöver, I Esc. M[...?] heiß, geht mir sonst gut, nur wozu all der Unsinn? [Fortgesetzt am oberen Rand, um 180 Grad gedreht:] Kann verstehen, daß Du nach China möchtest, Dein treuer Neffe F. V." 9Rechts unten Textfeld, mit Tinte beschrieben: "d. 26. 7 Lieber Vetter W. Herzlichsten Dank für deinen lieben, langen Brief, der mir große Freude gemacht, vergib mir gütigst, daß ich nicht Briefe schreibe, aber morgen Abmarsch in das Manöver, I Esc. M[...?] heiß, geht mir sonst gut, nur wozu all der Unsinn? [Fortgesetzt am oberen Rand, um 180 Grad gedreht:] Kann verstehen, daß Du nach China möchtest, Dein treuer Neffe F. V."
10 10
11Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Postkarte". Adressiert "(An) S[eine]r Hochwohlgeboren Herrn W. von Dücker, Leutnnt und Adjutant m Pionier Bataillon 3. Spandau." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "ZÜLLICHAU / a / 26.7.00.5-6N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "SPANDAU 1 / e / 27.7.00.6-7V." 11Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Postkarte". – Adressiert "(An) S[eine]r Hochwohlgeboren Herrn W. von Dücker, Leutnant und Adjutant m Pionier Bataillon 3. Spandau." – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "ZÜLLICHAU / a / 26.7.00.5-6N." – Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "SPANDAU 1 / e / 27.7.00.6-7V."
12 12
13Ein weiteres Exemplar dieser Ansichtskarte ist farbig abgebildet in: Unvergessener Kereis Züllichau-Schwiebus in alten und neuen Bildern. Im Auftr. der Heimatkreiskommission hrsg. von Lothar Meißner. Frankfurt am Main 1992, S. 65. 13Ein weiteres Exemplar dieser Ansichtskarte ist farbig abgebildet in: Unvergessener Kereis Züllichau-Schwiebus in alten und neuen Bildern. Im Auftr. der Heimatkreiskommission hrsg. von Lothar Meißner. Frankfurt am Main 1992, S. 65.
14 14
53- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)53- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)
54- [Landkreis Züllichau-Schwiebus](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91008)54- [Landkreis Züllichau-Schwiebus](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91008)
5555
56## Bezug zu Zeiten
57
58- 1710
59- 1711
60- 1781
61
56## Schlagworte62## Schlagworte
5763
58- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)64- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
72___78___
7379
7480
75Stand der Information: 2024-05-03 16:57:4181Stand der Information: 2024-05-03 22:54:08
76[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)82[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
7783
78___84___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren