museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00303] Archiv 2024-05-12 00:37:31 Vergleich

Frankfurt (Oder): Industrieviertel

AltNeu
8Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie. Blick über die Oder auf diverse Fabrikanlagen mit Schornsteinen am westlichen Ufer nördlich der Altstadt. Im Vordergrund auf dem östlichen Ufer (nördlich der Dammvorstadt [Słubice]) eine Buhne. Unter dem Bild in schmalen Textfeld in Orange bezeichnet, links "Frankfurt a. O.", rechts "Industrieviertel". Am unteren Rand links in Orange-Kleindruck: "Verlag: Fritz Köhler, Frankfurt a. O. No. 336". 8Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie. Blick über die Oder auf diverse Fabrikanlagen mit Schornsteinen am westlichen Ufer nördlich der Altstadt. Im Vordergrund auf dem östlichen Ufer (nördlich der Dammvorstadt [Słubice]) eine Buhne. Unter dem Bild in schmalen Textfeld in Orange bezeichnet, links "Frankfurt a. O.", rechts "Industrieviertel". Am unteren Rand links in Orange-Kleindruck: "Verlag: Fritz Köhler, Frankfurt a. O. No. 336".
9Textfeld mit Bleistift beschriftet [rechts neben dem Ortsnamen beginnend]: "24. Juli 1902 / M. l. g. s. Frauchen. Für Postkarte aus Treptow besten Dank. Heute Mittag Brühkartoffeln mit Ochsenfleisch. Morgen Vorstellung um 10 Uhr und 3 Uhr. 7 Uhr Untersuchung als Schluß. Wenn wir Sonnabend früh 6 Uhr fahren können, dann bin ich [Fortgesetzt, um 180 Grad gedreht, über dem bisherigen Text:] gegen 9 Uhr Vorm. zu Hause. Hole mich nicht vom Bahnhof ab, denn vielleicht fahren wir einen Zug später, dann bin ich [Fortsetzung im Himmel des Bildes:] um 11 Uhr zu Haus. Schreibe jetzt keine Briefe mehr an mich Mit herzlichem Gruß dein tr[euer]. Karl." 9Textfeld mit Bleistift beschriftet [rechts neben dem Ortsnamen beginnend]: "24. Juli 1902 / M. l. g. s. Frauchen. Für Postkarte aus Treptow besten Dank. Heute Mittag Brühkartoffeln mit Ochsenfleisch. Morgen Vorstellung um 10 Uhr und 3 Uhr. 7 Uhr Untersuchung als Schluß. Wenn wir Sonnabend früh 6 Uhr fahren können, dann bin ich [Fortgesetzt, um 180 Grad gedreht, über dem bisherigen Text:] gegen 9 Uhr Vorm. zu Hause. Hole mich nicht vom Bahnhof ab, denn vielleicht fahren wir einen Zug später, dann bin ich [Fortsetzung im Himmel des Bildes:] um 11 Uhr zu Haus. Schreibe jetzt keine Briefe mehr an mich Mit herzlichem Gruß dein tr[euer]. Karl."
10 10
11Anschriftenseite mit orangefarbenem ganzseitigen Linienvordruck "Postkarte." – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 1 / e / 24. 7.02 9-10N." – Links Stempel des Empfängerpostamtes "55. / 25 7 / 1". – Mit Bleistift adressiert an "Frau Elise Buerdorff / Berlin N. / Rykestr. 13. IV v". 11Anschriftenseite mit orangefarbenem ganzseitigen Linienvordruck "Postkarte." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 1 / e / 24. 7.02 9-10N." Links Stempel des Empfängerpostamtes "55. / 25 7 / 1". Mit Bleistift adressiert an "Frau Elise Buerdorff / Berlin N. / Rykestr. 13. IV v".
12 12
13Provenienz: Altbestand des Archivs.13Provenienz: Altbestand des Archivs.
1414
50- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)50- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
51- [Buhne](https://berlin.museum-digital.de/tag/36770)51- [Buhne](https://berlin.museum-digital.de/tag/36770)
52- [Fabrik](https://berlin.museum-digital.de/tag/724)52- [Fabrik](https://berlin.museum-digital.de/tag/724)
53- [Industrie](https://berlin.museum-digital.de/tag/646)
54- [Schornstein](https://berlin.museum-digital.de/tag/621)53- [Schornstein](https://berlin.museum-digital.de/tag/621)
55- [Ufer](https://berlin.museum-digital.de/tag/57840)54- [Ufer](https://berlin.museum-digital.de/tag/57840)
5655
57___56___
5857
5958
60Stand der Information: 2024-05-12 00:37:3159Stand der Information: 2024-05-03 22:32:11
61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6261
63___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren