museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00307] Archiv 2024-05-04 20:18:01 Vergleich

Lauske (Kr. Schwerin/Warthe) [Krasne Dłusko]: Herrenhaus

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte im Hochformat mit gedruckter Wiedergaben einer Schwarz-Weiß-Fotografie in der oberen Kartenhälfte, in der unteren Textfeld, oben bedruckt :"Lanske [sic! Druckfeher; müsste heißen "Lauske"], den ...ten ..." Darunter mit schwarzer Tinte beschriftet: "Wenn Sie sich morgen einigermaßen wohl befinden kommen Sie nach. 30. XII. ist Haupttag und aus Wald, daher keine scharfe Luft. Wir berühren Feld gar nicht an dem Tage. / Waidmanns Heil. – / Claus". Am rechten Rand (neben "kommen Sie") Nachtrag: "6.23 ab[en]ds". 8Ansichtskarte im Hochformat mit gedruckter Wiedergaben einer Schwarz-Weiß-Fotografie in der oberen Kartenhälfte, in der unteren Textfeld, oben bedruckt :"Lanske [sic! Druckfeher; müsste heißen "Lauske"], den ...ten ..." Darunter mit schwarzer Tinte beschriftet: "Wenn Sie sich morgen einigermaßen wohl befinden kommen Sie nach. 30. XII. ist Haupttag und aus Wald, daher keine scharfe Luft. Wir berühren Feld gar nicht an dem Tage. / Waidmanns Heil. – / Claus". Am rechten Rand (neben "kommen Sie") Nachtrag: "6.23 ab[en]ds".
9 9
10Anschriftenseite mit schwarzem Linienvordruck "Postkarte", ungefähr mittig geteilt, links überschrieben "(Raum für Mitteilungen.", rechts "Nur für Adresse". – Am rechten rand: 3211. Verlag: Photog. F. Nitschke, Schwerin a. W." – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germnia-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "SCHWERIN (WARTHE) 23.12.05.2-3N." – Links daneben Stempel des Empfängerpostamtes "FRANKFURT (ODER) 1 / 23.12.05.9-10N." – Mit schwarzer Tinte beschriftet. Adressiert an "H[errn]. H[au]ptm]ann]. Angern / Frankfurt a/Oder / Fürstenwalder 47 ptr[?]". – Links im Textfeld Fortsetzung des Textes von der Anschriftenseite:] "Sonst vergnügtes neues Jahr. / Bredows". 10Anschriftenseite mit schwarzem Linienvordruck "Postkarte", ungefähr mittig geteilt, links überschrieben "(Raum für Mitteilungen.", rechts "Nur für Adresse". – Am rechten Rand: 3211. Verlag: Photog. F. Nitschke, Schwerin a. W." – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germnia-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "SCHWERIN (WARTHE) 23.12.05.2-3N." – Links daneben Stempel des Empfängerpostamtes "FRANKFURT (ODER) 1 / 23.12.05.9-10N." – Mit schwarzer Tinte beschriftet. Adressiert an "H[errn]. H[au]ptm]ann]. Angern / Frankfurt a/Oder / Fürstenwalder 47 ptr[?]". – Links im Textfeld Fortsetzung des Textes von der Anschriftenseite:] "Sonst vergnügtes neues Jahr. / Bredows".
11 11
12Lauske [Krasne Dłusko] liegt östlich von Schwerin/Warthe [Skwierzyna] am linken Ufer fer Warthe [Warta]. 12Lauske [Krasne Dłusko] liegt östlich von Schwerin/Warthe [Skwierzyna] am linken Ufer der Warthe [Warta]. Von hier stammte die Frau des Absenders, Elisabeth von Bredow geb. Pflug. Sie heiratete 1904 in Frankfurt (Oder) Klaus (Claus) von Bredow, der damals als Offizier in Frankfurt stationiert und vermutlch ein Regimentskamerad des Adressaten war, den er mit dem Kartengruß zur Jagd auf das (schwiegerelterliche?) Gut einlud.
13 13
14Provenienz: Altbestand des Archivs.14Provenienz: Altbestand des Archivs.
1515
33 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2133)33 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2133)
34 34
35- Abgeschickt ...35- Abgeschickt ...
36 + wer: [Klaus von Bredow (1873-1954)](https://berlin.museum-digital.de/people/270823) [wahrsch.]
36 + wann: 23.12.190537 + wann: 23.12.1905
37 + wo: [Skwierzyna](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=12435)38 + wo: [Skwierzyna](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=12435)
38 39
50- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)51- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
51- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)52- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
52- [Herrenhaus (Gebäude)](https://berlin.museum-digital.de/tag/8658)53- [Herrenhaus (Gebäude)](https://berlin.museum-digital.de/tag/8658)
54- [Jagd](https://berlin.museum-digital.de/tag/480)
53- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)55- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)
5456
55___57___
5658
5759
58Stand der Information: 2024-05-04 20:18:0160Stand der Information: 2024-06-04 22:28:16
59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6062
61___63___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren