museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten Medizingeschichte Themen [LGV-Archiv, C 12 D-1-00342] Archiv 2024-05-14 17:57:26 Vergleich

Beelitz-Heilstätten: Sanatoruium A II (Vorderseite)

AltNeu
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)
5Sammlung: [Geschäftskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1074)
6Sammlung: [Medizingeschichte](https://berlin.museum-digital.de/collection/1176)5Sammlung: [Medizingeschichte](https://berlin.museum-digital.de/collection/1176)
6Sammlung: [Themen](https://berlin.museum-digital.de/collection/1081)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-003427Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00342
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie. – Schrägansicht der Eingangsseite des Sanatoriums A II. – Im Bild oben links betitelt "Gruss aus Beelitz i. M." und darunter bezeichnet: "Sanatorium A II (Frontseite)". 10Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie. – Schrägansicht der Eingangsseite des Sanatoriums A II. – Im Bild oben links betitelt "Gruss aus Beelitz i. M." und darunter bezeichnet: "Sanatorium A II (Frontseite)".
11 11
12Anschriftenseite mit mittig teilendem schwarzen Linienvordruck. – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "BEELITZ (MARK) / HEILSTÄTTE / 23. 5. 14. 11-12V." – Mit schwarzer Tinte beschriftet: Adressiert an "Familie Huda / Berlin / Primzestr. 7. III" Bleistiftzusatz: "v[orn] l[inks]". – In der linken Hälfte senkrecht Text: "Liebe Schwester und Schwager! Ich sende Euch einen schönenn Gruß von hier. Wie geht es zu Hause. Bist Du schon Gesund. L. Gandt." Unten Absenderangabe: "Sanatorium. A. IV." 12Anschriftenseite mit mittig teilendem schwarzen Linienvordruck. – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "BEELITZ (MARK) / HEILSTÄTTE / 23. 5. 14. 11-12V." – Mit schwarzer Tinte beschriftet: Adressiert an "Familie Huda / Berlin / Prinzenstr. 7. III" Bleistiftzusatz: "v[orn] l[inks]". – In der linken Hälfte senkrecht Text: "Liebe Schwester und Schwager! Ich sende Euch einen schönenn Gruß von hier. Wie geht es zu Hause. Bist Du schon Gesund. L. Gandt." Unten Absenderangabe: "Sanatorium. A. IV."
13
14Bei den Adressaten handelt es sich um die Familie des Fahrstuhlführers Johann Huda (kath., geb. 27. 1. 1878 Romannshof, Kr. Rybnik, gest. 13. 1. 1935 Berlin-Britz), verheiratet ab 1908 mit Anna geb. Schulze (evang., geb. 30. 6. 1886 Dolgelin, Kr. Lebus). Quellen: Berliner Adressbuch 1914 und Standesmtsregister.
13 15
14Provenienz: Altbestand des Archivs.16Provenienz: Altbestand des Archivs.
1517
42- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)44- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
43- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)45- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
44- [Grußkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/7932)46- [Grußkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/7932)
47- [Pavillon (Krankenhaus)](https://berlin.museum-digital.de/tag/160762)
45- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)48- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)
46- [Sanatorium](https://berlin.museum-digital.de/tag/21395)49- [Sanatorium](https://berlin.museum-digital.de/tag/21395)
4750
48___51___
4952
5053
51Stand der Information: 2024-05-14 17:57:2654Stand der Information: 2024-05-17 15:16:12
52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5356
54___57___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren