museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten Themen Medizingeschichte [LGV-Archiv, C 12 D-1-00344] Archiv 2024-05-15 21:01:22 Vergleich

Beelitz-Heilstätten: Pavillon B III

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-003447Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00344
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer kolorierten Schwarz-Weiß-Fotografie. – Schrägansicht des Pavillons B III, im Vordergrund Kiefernbaumstämme. – Im Bild oben betitelt "Gruss aus Beelitz" und bezeichnet: "Pavillon B III", rechts daneben mit Bleistift "1930". – In der oberen Hälfte links senkrecht Bleistifttext in tschechischer Sprache, wohlin Fortsetzung des Textes von der Anschriftenseite. 10Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer kolorierten Schwarz-Weiß-Fotografie. – Schrägansicht des Pavillons B III, im Vordergrund Kiefernbaumstämme. – Im Bild oben betitelt "Gruss aus Beelitz" und bezeichnet: "Pavillon B III", rechts daneben mit Bleistift "1930". – In der oberen Hälfte links senkrecht Bleistifttext in tschechischer Sprache, wohl in Fortsetzung des Textes von der Anschriftenseite (u.a. steht hier die Absenderangabe): "[...] Anton[?] Korbel in Heilstätte Beelitz /Mark. / B III. bei Berlin / 8...]."
11 11
12Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck "Postkarte". – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "BEELITZ (MARK) / HEILSTÄTTE / 19.10.09.6-7N." – Mit Bleistift beschriftet: Adressiert an "Vebetĕná Paní [Sehr geehrte Frau] / [...?] Barbara Korbelová v Týniec nad Sázavou / Böhmen". – In der linken Hälfte senkrecht Text in tschechischer Sprache: "Drahá matinko [Liebe Mutter]. 19 9./10.09. / [...]". 12Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck "Postkarte". – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "BEELITZ (MARK) / HEILSTÄTTE / 19.10.09.6-7N." – Mit Bleistift beschriftet: Adressiert an "Vebetĕná Paní [Sehr geehrte Frau] / [...?] Barbara Korbelová v Týniec nad Sázavou / Böhmen". – In der linken Hälfte senkrecht Text in tschechischer Sprache: "Drahá matinko [Liebe Mutter]. 19 9./10.09. / [...]".
13 13
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2024-05-15 21:01:2253Stand der Information: 2024-05-16 09:24:06
54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5555
56___56___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren