museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten Themen Medizingeschichte [LGV-Archiv, C 12 D-1-00359] Archiv 2024-05-17 11:26:21 Vergleich

Grabowsee: Heilstätte (zwei Ansichten)

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-003597Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00359
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe zweier kolorierten Schwarz-Weiß-Fotografien. – Das linke Bild unter der Darstellung bezeichnet "Volksheilstätte vom Rothen Kreuz Grabowsee." (Schrägansicht des im Nordosten der Anlage gelegenen Robert-Koch-Gebäudes von Südosten, davor Personengruppe). – Das rechte Bild, in einen kreisrunden, mit Jugendstilblütenzweigen geschmückten Rahmen gestellt, zeigt eine Teilansicht des Grabowsees, dessen östlicher Uferbereich teilweise zur Gelände der Heilstätte gehörte. – Am linken Rand: "Verlag von Richard Aschkinass, Berlin N., Treskowstr. 10." – Unter den Bildern Textfeld (blanklo). 10Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe zweier kolorierten Schwarz-Weiß-Fotografien. – Das linke Bild unter der Darstellung bezeichnet "Volksheilstätte vom Rothen Kreuz Grabowsee." (Schrägansicht eines Sanatoriumsgebäudes, davor Personengruppe). – Das rechte Bild, in einen kreisrunden, mit Jugendstilblütenzweigen geschmückten Rahmen gestellt, zeigt eine Teilansicht des Grabowsees. – Am linken Rand: "Verlag von Richard Aschkinass, Berlin N., Treskowstr. 10." – Unter den Bildern Textfeld (blanklo).
11 11
12Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck "Postkarte" (blanko). 12Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck "Postkarte" (blanko).
13 13
30- Wurde erwähnt ...30- Wurde erwähnt ...
31 + wer: [Deutsches Rotes Kreuz](https://berlin.museum-digital.de/people/241237)31 + wer: [Deutsches Rotes Kreuz](https://berlin.museum-digital.de/people/241237)
32 32
33- Wurde erwähnt ...
34 + wer: [Deutsches Rotes Kreuz (DRK)](https://berlin.museum-digital.de/people/4182)
35
36- Wurde abgebildet (Ort) ...33- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Heilstätte Grabowsee](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=109010)34 + wo: [Heilstätte Grabowsee](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=109010)
38 35
39- Wurde abgebildet (Ort) ...36- Wurde abgebildet (Ort) ...
40 + wo: [Grabowsee (Oranienburg)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=109011)37 + wo: [Grabowsee (Oranienburg)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=109011)
41 38
39## Bezug zu Personen oder Körperschaften
40
41- [Deutsches Rotes Kreuz](https://berlin.museum-digital.de/people/241237)
42
42## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
4344
44- [Landkreis Niederbarnim](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=63669)45- [Landkreis Niederbarnim](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=63669)
4748
48- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)49- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
49- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)50- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
50- [Lungenheilstätte](https://berlin.museum-digital.de/tag/160787)
51- [Sanatorium](https://berlin.museum-digital.de/tag/21395)51- [Sanatorium](https://berlin.museum-digital.de/tag/21395)
52- [See](https://berlin.museum-digital.de/tag/272)52- [See](https://berlin.museum-digital.de/tag/272)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2024-05-17 11:26:2157Stand der Information: 2024-05-16 19:47:47
58[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)58[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5959
60___60___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren