museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Exlibris [LGV-Archiv, Bibl. A 22a (SM)] Archiv 2024-05-18 21:46:08 Vergleich

Exlibris Georg Sello

AltNeu
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)
5Sammlung: [Exlibris](https://berlin.museum-digital.de/collection/1177)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, Bibl. A 22a (SM)5Inventarnummer: LGV-Archiv, Bibl. A 22a (SM)
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Graphische Darstellung im Hochformat: In einem gerahmten Bildfeld steht mittig eine Minerva (mit Lanze und Schild), die in symmetrischer Anordung von zahlreichen floralen, aber auch anderen Schmuckelementen umgeben ist, u.a. Liktorenbündel und Schnecke. Auf dem oben und unten beschrifteten Rahmen oben "EX LIBRIS", unten "G SELLO I V D CONSIL ARCHIV" (G[eorg] Sello, j[uris] u[triusque] d[octor], consil[iarius] archiv[i] [= Archivrat]). 8Graphische Darstellung im Hochformat: In einem gerahmten Bildfeld steht mittig eine Minerva (mit Lanze und Schild), die in symmetrischer Anordung von zahlreichen floralen, aber auch anderen Schmuckelementen umgeben ist, u.a. Liktorenbündel und Schnecke. Auf dem oben und unten beschrifteten Rahmen oben "EX LIBRIS", unten "G SELLO I V D CONSIL ARCHIV" (G[eorg] Sello, j[uris] u[triusque] d[octor], consil[iarius] archiv[i] [= Archivrat]).
10 9
11Das Exlibris ist auf der vorderen Umschlag- bzw. Einband-Innenseite auf das Vorsatzpapier mittig aufgeklebt in einem Exemplar des Buches "Historisch-diplomatische Beiträge zur Geschichte der Stadt Berlin. Erster Theil. Berlinisches Stadtbuch. Herausgegeben von E. Fidicin, Registrator der Stadtverordneten-Versammlung in Berlin. Berlin: A. W. Hayn, 1837". Aus diesem Exemplar wird hier ein Digitalisat gezeigt. Vorhanden sind auch die anderen Theile 2 bis 5 (Theil 2 erschienen ebenfalls in Berlin bei A. W. Hayn 1837, Theile 4 und 5 in Berlin bei Duncker & Humblot 1842), die ebenfalls dieses Exlibris enthalten. Die Bände 1, 4 und 5 weisen Halblederbroschuren, die Bände 2 und 3 Halbledereinbände auf. Die Exlibris sind gleichwohl stets an derselben Stelle aufgeklebt. Die Theile 1 und 2 enthalten zusätzlich auf den Vorderseiten des Titelblattes, Theil 5 auf dessen Rückseite den violetten Stempel "Georg Sello / Dr. juris." (Kapitälchen), nur Theil 1 zusätzlich auf einem kleinen, nachträglich aufgeklebten Etikett in Tinte den Namenszug "Fidicin", vielleicht ursprünglich auf dem in diesem Theil nicht mehr vorhandenen Vorsatzblatt befindlich gewesen. Teil 1 ist durchschossen und von Sello mit sehr zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen und Anmerkungen in Tinte, Bleistift und rotem Buntstift versehen worden. In geringerem Umfang enthält solche Anmerkungen auch Theil 3, in noch geringerer Zahl und wohl von späterer, anderer Hand auch Theil 5. Theil 5 enthält auf dem vorderen Vorsatz zusätzlich ein späteres Exlibris mit der Aufschrift "Aus der Bücherei / Dr. Hugo Schultze" mit Darstellung von dessen Familienwappen und u.a einer Schlange (Arzt?). Ferner enthalten alle fünf Theile aus der Zeit nach 1945 auf den Titelblattrückseiten (bei Theil 2 ersterer auf der Vorderseite) die beiden Eigentumsstempel der "Bundeslandsmannschaft Berlin - Mark Brandenburg / - Bundeskulturreferat -" und der "Stiftung Brandenburg Stuttgart". Wenn die Bleistiftzusätze im erstgenannten Stempel richtig gedeutet wurden, dürfte das mehrbändige Werk in der Bibliothek der Landsmannschaft komplett 1966 eingearbeitet worden sein. In Theil 5 findet sich auf der vorderen Umschlaginnenseite zusätzlich eine Bleistiftnotiz des damaligen Bibliothekars der Stiftung Brandenburg in Stuttgart Christian Assenbaum ("Ass") vom 24. Mai 1984 über gelöste Seiten. 10Das Exlibris ist auf der vorderen Umschlag- bzw. Einband-Innenseite mittig aufgeklebt in einem Exemplar des Buches "Historisch-diplomatische Beiträge zur Geschichte der Stadt Berlin. Erster Theil. Berlinisches Stadtbuch. Herausgegeben von E. Fidicin, Registrator der Stadtverordneten-Versammlung in Berlin. Berlin: A. W. Hayn, 1837". Aus diesem Exemplar wird hier ein Digitalisat gezeigt. Vorhanden sind auch die anderen Theile 2 bis 5 (Theil 2 erschienen ebenfalls in Berlin bei A. W. Hayn 1837, Theile 4 und 5 in Berlin bei Duncker & Humblot 1842), die ebenfalls dieses Exlibris enthalten. Die Bände 1, 4 und 5 weisen Halblederbroschuren, die Bände 2 und 3 Halbledereinbände auf. Die Exlibris sind gleichwohl stets an derselben Stelle aufgeklebt. Die Theile 1 und 2 enthalten zusätzlich auf den Vorderseiten des Titelblattes, Theil 5 auf dessen Rückseite den violetten Stempel "Georg Sello / Dr. juris." (Kapitälchen), nur Theil 1 zusätzlich auf einem kleinen, nachträglich aufgeklebten Etikett in Tinte den Namenszug "Fidicin", vielleicht ursprünglich auf dem in diesem Theil nicht mehr vorhandenen Vorsatzblatt befindlich gewesen. Teil 1 ist durchschossen und von Sello mit sehr zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen und Anmerkungen in Tinte, Bleistift und rotem Buntstift versehen worden. In geringerem Umfang enthält solche Anmerkungen auch Theil 3, in noch geringerer Zahl und wohl von späterer, anderer Hand auch Theil 5. Theil 5 enthält auf dem vorderen Vorsatz zusätzlich ein späteres Exlibris mit der Aufschrift "Aus der Bücherei / Dr. Hugo Schultze" mit Darstellung von dessen Familienwappen und u.a einer Schlange (Arzt?). Ferner enthalten alle fünf Theile aus der Zeit nach 1945 auf den Titelblattrückseiten (bei Theil 2 ersterer auf der Vorderseite) die beiden Eigentumsstempel der "Bundeslandsmannschaft Berlin - Mark Brandenburg / - Bundeskulturreferat -" und der "Stiftung Brandenburg Stuttgart". Wenn die Bleistiftzusätze im erstgenannten Stempel richtig gedeutet wurden, dürfte das mehrbändige Werk in der Bibliothek der Landsmannschaft komplett 1966 eingearbeitet worden sein. In Theil 5 findet sich auf der vorderen Umschlaginnenseite zusätzlich eine Bleistiftnotiz des damaligen Bibliothekars der Stiftung Brandenburg in Stuttgart Christian Assenbaum ("Ass") vom 24. Mai 1984 über gelöste Seiten.
12 11
13Provenienz: Buch bzw. alle fünf Bücher käuflich erworben 2020 aus der Bibliothek der Stiftung Brandenburg in Fürstenwalde/Spree (dort im Rahmen einer Bestandsneuprofilierung ausgesondert).12Provenienz: Buch bzw. alle fünf Bücher käuflich erworben 2020 (zuvor im Rahmen einer Bestandsneuprofilierung aus der Bibliothek der Stiftung Brandenburg in Fürstenwalde/Spree ausgesondert).
1413
15Material/Technik14Material/Technik
16Radierung (?) auf Papier, auf Vorsatzpapier in Buch aufgezogen15Radierung (?) auf Papier, auf Vorsatzpapier in Buch aufgezogen
42- [Buch](https://berlin.museum-digital.de/tag/144)41- [Buch](https://berlin.museum-digital.de/tag/144)
43- [Exlibris](https://berlin.museum-digital.de/tag/6202)42- [Exlibris](https://berlin.museum-digital.de/tag/6202)
44- [Historiker](https://berlin.museum-digital.de/tag/10467)43- [Historiker](https://berlin.museum-digital.de/tag/10467)
45- [Latein (Sprache)](https://berlin.museum-digital.de/tag/14635)
4644
47___45___
4846
4947
50Stand der Information: 2024-05-18 21:46:0848Stand der Information: 2024-05-17 17:42:14
51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)49[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5250
53___51___
5452
53- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/132762-lgv-archiv_bibl_a_22a_sm/exlibris_georg_sello/exlibris-georg-sello-132762-307312.jpg
55- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/132762-lgv-archiv_bibl_a_22a_sm/exlibris_georg_sello/exlibris-georg-sello-132762-022192-3.jpg54- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/132762-lgv-archiv_bibl_a_22a_sm/exlibris_georg_sello/exlibris-georg-sello-132762-022192-3.jpg
56- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/132762-lgv-archiv_bibl_a_22a_sm/exlibris_georg_sello/exlibris-georg-sello-132762-307312.jpg
57- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/132762-lgv-archiv_bibl_a_22a_sm/exlibris_georg_sello/exlibris-georg-sello-132762-874288-4.jpg55- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/32/132762-lgv-archiv_bibl_a_22a_sm/exlibris_georg_sello/exlibris-georg-sello-132762-874288-4.jpg
5856
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren