museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Exlibris [LGV-Archiv, Bibl. B 1099] Archiv 2024-05-21 22:12:43 Vergleich

Exlibris der Offizier-Bibliothek des 4. Garde-Regiments zu Fuß

AltNeu
6Inventarnummer: LGV-Archiv, Bibl. B 10996Inventarnummer: LGV-Archiv, Bibl. B 1099
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Einfach gehaltenes, aber vergleichsweise großformatiges fast reines Schrift-Exlibris (ohne Verwendung dieser Bezeichnung). Oben mittig das Preußische Wappen mit Krone und Schildhaltern, mittig Schriftzug: "Offizier-Bibliothek / des / Königl. 4. Garde-Regiments z. F."9Einfach gehaltenes, aber vergleichsweise großformatiges fast reines Schrift-Exlibris (ohne diese Bezeichnung). Oben mittig das Preußische Wappen mit Krone und Schildhaltern. Mittig Schriftzug: "Offizier-Bibliothek / des / Königl. 4. Garde-Regiments z. F."
1010
11Das Exlibris ist auf der vorderen Einband-Innenseite mittig aufgeklebt in einem Exemplar des Buches "Friedrich Wilhelm I. König von Preußen" von Johann Gustav Droyen, Erster Band, Leipzig, Verlag von Veit & Comp., 1869 (zugleich Teil der Zweiten Abtheilung des Vierten Theils von Droysens "Geschichte der Preußischen Politik").11Das Exlibris ist auf der vorderen Einband-Innenseite mittig aufgeklebt in einem Exemplar des Buches "Friedrich Wilhelm I. König von Preußen" von Johann Gustav Droyen, Erster Band. Leipzig, Verlag von Veit & Comp., 1869 (zugleich Teil der Zweiten Abtheilung des Vierten Theils von Droysens "Geschichte der Preußischen Politik").
12Das Buch hat einen einfachen Halbleinen-Bibliothekseinband mit goldener Rückenprägung. Auf der Vorderseite des Titelblatts rechts oben in brauner Tinte die Signatur C / 171 g", später mt grauer Tinte durchgestrichen und links daneben die neue Signatur vermerkt: "F. II. 3. f".12Das Buch hat einen einfachen Halbleinen-Bibliothekseinband mit goldener Rückenprägung. Auf der Vorderseite des Titelblatts rechts oben in brauner Tinte die Signatur C / 171 g", spätzer mt grauer Tinte durchgestrichen und links daneben die neue Signatur vermerkt: "F. II. 3. f".
1313
14Das 1860 errichtete Regiment hatte seine Garnison zunächst in (Berlin-)Spandau, ab 1897 in Berlin-Moabit. Das Exlibris dürfte noch aus der Spandauer Zeit stammen.14Das 1860 errichtete Regiment hatte seine Garnison zunächst in (Berlin-)Spandau, ab 1897 in Berlin-Moabit. Das Exlibris dürfte noch aus der Spandauer Zeit stammen.
1515
16Provenienz: Buch erworben 1991 aus Privatbesitz.16Provenienz: Erworben 1991 aus Privatbesitz.
1717
18Material/Technik18Material/Technik
19Druck auf Papier, auf Vorsatzpapier in Buch aufgezogen19Druck auf Papier, auf Vorsatzpapier in Buch aufgezogen
41- [Exlibris](https://berlin.museum-digital.de/tag/6202)41- [Exlibris](https://berlin.museum-digital.de/tag/6202)
42- [Garde-Infanterie-Regiment](https://berlin.museum-digital.de/tag/10170)42- [Garde-Infanterie-Regiment](https://berlin.museum-digital.de/tag/10170)
43- [Offizier](https://berlin.museum-digital.de/tag/1829)43- [Offizier](https://berlin.museum-digital.de/tag/1829)
44- [Offizierskorps](https://berlin.museum-digital.de/tag/115834)
4544
46___45___
4746
4847
49Stand der Information: 2024-05-21 22:12:4348Stand der Information: 2024-05-21 17:08:21
50[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)49[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5150
52___51___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren