museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Exlibris [LGV-Archiv, Bibl. FC-FrieWIII 2/1 (SM)] Archiv 2024-05-23 09:02:22 Vergleich

Exlibris Paul Kittel Historischer Verlag

AltNeu
6Inventarnummer: LGV-Archiv, Bibl. FC-FrieWIII 2/1 (SM)6Inventarnummer: LGV-Archiv, Bibl. FC-FrieWIII 2/1 (SM)
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Großformatiges Exlibris mit graphischer Darstellung im Hochformat (ohne Rahmen): Ein Stapel und eine Reihe quer stehender Bücher auf einer Unterlage aus Papierrollen, die eine Schreibtischsituation andeuten. Im Vordergrund außerdem ein quer stehendes Buch, das teilweise geöffnet ist und durch das sich pflanzliche Ranken schlängeln, die auch die anderen Bücher, wohl als Zeichen der Sympathie, tangieren und im oberen Bildbereich in Blüten münden. Auf diesem Buch sitzt wachend eine Eule mit Blick zum Betrachter, rechts neben dem Buch ein Tintenfass mit Feder. Rechts daneben signiert "K. E. / MEYER". Über der Eule im Halbkreis die Worte "MEIN BUCH". Unten umgrenzt ein Schriftband die Darstellung, auf dem vorn gedruckt steht "PAUL KITTEL / Historischer Verlag". Darunter, außerhalb der eigentlichen Darstellung, vorgedruckt "No. ....." und mit Kopierstift handschriftlich eingefügt "185".9Großformatiges Exlibris mit graphischer Darstellung im Hochformat (ohne Rahmen): Ein Stapel und eine Reihe quer stehender Bücher auf einer Unterlage aus Papierrollen, die eine Schreibtischsituation andeuten. Im Vordergrund außerdem ein quer stehendes Buch, das teilweise geöffnet ist und durch das sich pflanzliche Ranken schlängeln, die auch die anderen Bücher, wohl als Zeichen der Sympathie, tangieren und im oberen Bildbereich in Blüten münden. Auf diesem Buch sitzt wachend eine Eule mit Blick zum Betrachter, rechts neben dem Buch ein Tintenfass mit Feder. Rechts daneben signiert "K. E. / MEYER". Über der Eule im Halbkreis die Worte "MEIN BUCH". Unten umgrenzt ein Schriftband die Darstellung, auf dem vorn gedruckt steht "PAUL KITTEL / Historischer Verlag". Darunter, außerhalb der eigentlichen Darstellung vorgedruckt "No. ....." und mit Kopierstift eingefügt "185".
1010
11Das Exlibris ist auf der vorderen Einband-Innenseite mittig aufgeklebt, wegen seiner Größe jedoch quer, und reicht mit dem unteren Viertel bis auf das rechte Vorsatzblatt. Enthalten ist es in einem Exemplar des Buches "Charakter-Züge und historische Fragmente aus dem Leben des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm III. Gesammelt nach eigenen Beobachtungen und selbst gemachten Erfahrungen und herausgegeben von R. Fr. Eylert, [...]. Erster Theil. Magdeburg, 1842. In der Heinrichshofenschen Buchhandlung." Das Exemplar trägt auf der Vorderseite des Titelblatts (siehe Digitalist) einen violetten querovalen Stempel "PAUL KITTEL / BERLIN S/W. 47 / 13, York-Strasse 13", in dessen mittleres Feld mit Tinte eingetragen ist "Nr. 185".11Das Exlibris ist auf der vorderen Einband-Innenseite mittig aufgeklebt, wegen seiner Größe jedoch quer, und reicht mit dem unteren Viertel bis auf das rechte Vorsatzblatt. Enthalten ist es in einem Exemplar des Buches "Charakter-Züge und historische Fragmente aus dem Leben des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm III. Gesammelt nach eigenen Beobachtungen und selbst gemachten Erfahrungen und herausgegeben von R. Fr. Eylert, [...]. Erster Theil. Magdeburg, 1842. In der Heinrichshofenschen Buchhandlung." Das Exemplar trägt auf der Vorderseite des Titelblatts (siehe Digitalist) einen violetten querovalen Stempel "PAUL KITTEL / BERLIN S/W. 47 / 13, York-Strasse 13", in dessen mittleres Feld mit Tinte eingetragen ist "Nr. 185".
12Oben links mit Kopierstift die spätere Widmung "Der L. V. gewidmet / von Ernst Sieg Juli 46." Ernst Sieg (1904–1987), Kaufmännischer Angestellter in Berlin, schenkte den Band demnach im Juli 1946 der (hier L. V. abgekürzten) Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (LGV), der er seit 1941 als Mitglied angehörte. Unten links mit Tinte die daraufhin eingetragene (Alt-)Signatur der LGV-Bibliothek "F 122", nachträglich geändert in "F 119/I".12Oben links mit Kopierstift die spätere Widmung "Der L. V. gewidmet / von Ernst Sieg Juli 46." Ernst Sieg (1904–1987), Kaufmännischer Angestellter in Berlin, schenkte den Band demnach im Juli 1946 der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (LGV), der er ab 1941 als Mitglied angehörte. Unten links mit Tinte die daraufhin eingetragene (Alt-)Signatur der LGV-Bibliothek "F 122", nachträglich geändert in "F 119/I".
1313
14Das Buch hat einen alten Halbleinen-Einband des 19. Jahrhunderts mit goldener Rückenprägung. Er muss bereits existiert haben, als auf der vorderen Einband-Innenseite links oben ein kleines papiernes Firmenetikett eingeklebt wurde mit der Aufschrift "Gustav Grube / Buchhandlung und Antiquariat / BERLIN C. / Wall-Strasse 90."14Das Buch hat einen alten Halbleinen-Einband des 19. Jahrhunderts mit goldener Rückenprägung. Er muss bereits existiert haben, als auf der vorderen Einband-Innenseite links oben ein kleines papiernes Firmenetikett eingeklebt wurde mit der Aufschrift "Gustav Grube / Buchhandlung und Antiquariat / BERLIN C. / Wall-Strasse 90."
1515
16Provenienz: Buch erworben 1946 (Geschenk des Vereinsmitglieds Ernst Sieg, Berlin).16Provenienz: Buch erworben 1946 (Geschenk des Vereinsmitglieds Ernst Sieg, Berlin).
1717
18Material/Technik18Material/Technik
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2024-05-23 09:02:2251Stand der Information: 2024-05-22 17:05:22
52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5353
54___54___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren