museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Reklamemarken [LGV-Archiv, C 10-3-00021] Archiv 2024-05-24 16:22:51 Vergleich

Färberei und Wäscherei D. Coundé AG, Berlin

AltNeu
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-3-000216Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-3-00021
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Farbige graphische Darstellung mit schwarzer Beschriftung in schwarzem Rahmen im Hochformat: Zwei Frauen beim Waschen an einem großen Waschzuber, der auf einem Tisch steht. Rechts daneben hinten ein (wohl leerer) kleiner Zuber und vorn ein gefüllter Wäschekorb. Die vordere Frau, bekleidet mit rotem Rock und grüner Bluse sowie einer grünen Schürze, beugt sich, mit dem Rücken zum Betrachter, weit nach vorn über den Zuber, die hintere Frau steht aufrecht hinter dem Zuber. Beide haben ihre Hände in der Wäsche im Wasser. Der gesamte Fußboden scheint nass zu sein, über dem Geschehen Wolken als Zeichen der Dampfentwicklung. Beschriftet im unteren Drittel "Färberei u. chem. Waschanstalt / Dampfwäscherei / D. Coundé A.G. [der Firmenname rot unterstrichen] / Berlin, S.O.16.- Rungestr. 21", oben rechts "75 Filialen". Die volkstümlich dargestellte und wohl auch etwas humorvoll gemeinte Szene erinnert an Zeichnungen von Henirich Zille. 9Farbige graphische Darstellung im Hochformat mit schwarzer Beschriftung in schwarzem Rahmen: Zwei Frauen beim Waschen an einem großen Waschzuber, der auf einem Tisch steht. Rechts daneben hinten ein (wohl leerer) kleiner Zuber und vorn ein gefüllter Wäschekorb. Die vordere Frau, bekleidet mit rotem Rock und grüner Bluse sowie einer grünen Schürze, beugt sich, mit dem Rücken zum Betrachter, weit nach vorn über den Zuber, die hintere Frau steht aufrecht hinter dem Zuber. Beide haben ihre Hände in der Wäsche im Wasser. Der gesamte Fußboden scheint nass zu sein, über dem Geschehen Wolken als Zeichen der Dampfentwicklung. Beschriftet im unteren Drittel "Färberei u. chem. Waschanstalt / Dampfwäscherei / D. Coundé A.G. [der Firmenname rot unterstrichen] / Berlin, S.O.16.- Rungestr. 21", oben rechts "75 Filialen". Die volkstümlich dargestellte und wohl auch etwas humorvoll gemeinte Szene erinnert an Zeichnungen von Henirich Zille.
10 10
11Die Reklamemarke ist mittig aufgeklebt auf das ehemals hintere linke Vorsatzblatt eines aufgelösten Sammelbandes mit dem Außentitel "Album für Theater- und Konzert-Erinnerungen" (C 10-3-00022), laut vorn eingeklebtem Exlibris aus dem Besitz von Herta Reicherdt, die offenbar (ca. 1910/20?) in Berlin lebte. 11Die Reklamemarke ist mittig aufgeklebt auf das ehemals hintere linke Vorsatzblatt eines aufgelösten Sammelbandes mit dem Außentitel "Album für Theater- und Konzert-Erinnerungen" (C 10-3-00022), laut vorn eingeklebtem Exlibris aus dem Besitz von Herta Reicherdt, die offenbar (ca. 1910/20?) in Berlin lebte.
12 12
16Provenienz: Erworben 2003 im Trödelhandel in Berlin.16Provenienz: Erworben 2003 im Trödelhandel in Berlin.
1717
18Material/Technik18Material/Technik
19Chromolithographie auf Papier, Rand perforiert; lecht stockfleckig19Chromolithographie auf Papier, Rand gezähnt; lecht stockfleckig
2020
21Maße21Maße
22Bildgröße 5,2 x 3,8 cm, Blattgröße 5,5 x 4,2 cm22Bildgröße 5,2 x 3,8 cm, Blattgröße 5,5 x 4,2 cm
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2024-05-24 16:22:5151Stand der Information: 2024-06-02 09:54:57
52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5353
54___54___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren