museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00363] Archiv 2024-05-31 13:55:39 Vergleich

Berlin-Mitte: Haus Trarbach, Wandgemälde "Noahs Weinprobe" von Albert Klingner (Ausschnitt)

AltNeu
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-003635Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00363
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe im Hochformat. Gemälde im Stil des Symbolismus mit Jugendstilelementen, links oben im Bild signiert "ALBERT / KLINGNER." Noah mit Rotweinglas in der Linken, das er freudig anlacht, neben ihm Begleiterin, die in einer Rotweinschale "Nachschub" bereithält. Unter der Darstellung querrechteckiges Schriftfeld "Gruppe aus dem Wandgemälde / 'Noahs Weinprobe' v. Alb. Klingner / im Onyxsaal 'Haus Trarbach' Berlin". – Am rechten Rand oben in Kleindruck Herstellerangabe: "18. W. Büxenstein, Berlin". 8Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe im Hochformat. Gemälde im Stil des Symbolismus mit Jugendstilelementen, links oben im Bild signiert "ALBERT / KLINGNER." Noah mit Rotweinglas in der Linken, das er freudig anlacht, neben ihm Begleiterin, die als "Nachschub" eine Rotweinschale bereithält. Unter der Darstellung querrechteckiges Schriftfeld "Gruppe aus dem Wandgemälde / 'Noahs Weinprobe' v. Alb. Klingner / im Onyxsaal 'Haus Trarbach' Berlin". – Am rechten Rand oben in Kleindruck Herstellerangabe: "18. W. Büxenstein, Berlin".
9 9
10Anschriftenseite mit ungefähr mittig teilendem schwarzen Linienvordruck (blanko), oben überschrieben "POSTKARTE" (Fraktur) sowie links daneben "Carte postale" und rechts "Post card" (jeweils Antiqua). Links oben kreisrundes Signet mit (Lorbeer-?)Blattkranz, innen beschriftet: "Trarbach / Wein / Haus / Berlin W 8 / Behrenstr. 47". 10Anschriftenseite mit ungefähr mittig teilendem schwarzen Linienvordruck (blanko), oben überschrieben "POSTKARTE" (Fraktur) sowie links daneben "Carte postale" und rechts "Post card" (jeweils Antiqua). Links oben kreisrundes Signet mit (Lorbeer-?)Blattkranz, innen beschriftet: "Trarbach / Wein / Haus / Berlin W 8 / Behrenstr. 47".
11 11
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)46- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
47- [Jugendstil](https://berlin.museum-digital.de/tag/671)
48- [Symbolismus](https://berlin.museum-digital.de/tag/11817)
49- [Wandgemälde](https://berlin.museum-digital.de/tag/23242)47- [Wandgemälde](https://berlin.museum-digital.de/tag/23242)
50- [Weinhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/115417)48- [Weinhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/115417)
51- [Weinprobe](https://berlin.museum-digital.de/tag/38794)49- [Weinprobe](https://berlin.museum-digital.de/tag/38794)
53___51___
5452
5553
56Stand der Information: 2024-05-31 13:55:3954Stand der Information: 2024-05-28 17:14:17
57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5856
59___57___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren