museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00366] Archiv 2024-05-30 11:50:03 Vergleich

Berlin-Friedrichshain: Café "Frankonia" (Große Frankfurter Straße 68), Innenansicht

AltNeu
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-003665Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 D-1-00366
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansichtskarte im Hochformat mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie. Unter dem Bild, in 2,9 cm hohem Leerfeld, bezeichnet "Grand Café Frankonia, Gr. Frankfurter Straße 68". Blick in einen Gastraum mit reicher Innenausstattung im Neobarock, Neorokoko und teilweise mit Klassizismus-Elementen. Links kleinere, rechts etwas größere Tische, hinten rechts Tresen, links daneben Treppe zur Empore. Zahlreiche recht moderne Kronleuchter. 8Ansichtskarte im Hochformat mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie, unter dem Bild, in 2,9 cm hohem Leerfeld, bezeichnet "Grand Café Frankonia, Gr. Frankfurter Straße 68". Blick in einen Gastraum mit reicher Innenausstattung im Neobarock, Neorokoko und teilweise mit Klassizismus-Elementen. Links kleinere, rechts etwas größere Tische, hinten rechts Tresen, links daneben Treppe zur Empore. Zahlreiche recht moderne Kronleuchter.
9 9
10Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck (blanko). – Links unten signetartig in Kästchen "G. R. / B. / C. 54.", d.h. ein Hersteller oder Verlag mit den Initialen G. R. in Berlin C 54. Rechts oben (im Briefmarkenfeld) "Verkauf & 15 Pfg." – In den Adresszeilen mit Bleistift die Notiz eines offenkundig auswärtigen Berlin-Besuchers: "d. 7. 11. 17 / Berlin". 10Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck (blanko). Links unten signetartig in Kästchen "G. R. / B. / C. 54.", d.h. ein Hersteller oder Verlag mit den initialen G. R. in Berlin C 54. Rechts oben (im Briefmarkenfeld) "Verkauf & 15 Pfg." In den Adresszeilen mit Bleistift die Notiz eines offenkundig auswärtigen Berlin-Besuchers: "d. 7. 11. 17 / Berlin".
11 11
12Das nicht mehr existierende Gebäude befand sich auf dem Straßenland vor Karl-Marx-Allee 33. 12Das nicht mehr existierende Gebäude befand sich auf dem Straßenland vor Karl-Marx-Allee 33.
13 13
36- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)36- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
37- [Café](https://berlin.museum-digital.de/tag/2540)37- [Café](https://berlin.museum-digital.de/tag/2540)
38- [Empore](https://berlin.museum-digital.de/tag/8687)38- [Empore](https://berlin.museum-digital.de/tag/8687)
39- [Innenansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/41298)
39- [Innenraum](https://berlin.museum-digital.de/tag/11185)40- [Innenraum](https://berlin.museum-digital.de/tag/11185)
40- [Innenraumansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/5945)
41- [Kronleuchter](https://berlin.museum-digital.de/tag/11415)41- [Kronleuchter](https://berlin.museum-digital.de/tag/11415)
42- [Stuhl](https://berlin.museum-digital.de/tag/79)42- [Stuhl](https://berlin.museum-digital.de/tag/79)
43- [Tisch](https://berlin.museum-digital.de/tag/84)43- [Tisch](https://berlin.museum-digital.de/tag/84)
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2024-05-30 11:50:0348Stand der Information: 2024-05-29 18:43:40
49[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)49[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5050
51___51___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren