museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00388] Archiv 2024-06-08 19:27:44 Vergleich

Berlin-Mitte: Circus Busch

AltNeu
9 9
10Anschriftenseite mit ganzseitigem roten Linienvordruck "Postkarte" (Kapitälchen). – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke "REICHSPOST", abgestempelt "BERLIN S.W. 13 / b / - 8. 4. 00. 8-9 V." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "SCHWERIN (MECKLB.) / e / -9. 4.00.6-7N." – Mit Bleistift adressiert an "Fräulein Elisabeth Grünberg, per. Adr[esse]. H[errn]. O. Grünberg / Schwerin, i. M. / Großer Moor 47." 10Anschriftenseite mit ganzseitigem roten Linienvordruck "Postkarte" (Kapitälchen). – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke "REICHSPOST", abgestempelt "BERLIN S.W. 13 / b / - 8. 4. 00. 8-9 V." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "SCHWERIN (MECKLB.) / e / -9. 4.00.6-7N." – Mit Bleistift adressiert an "Fräulein Elisabeth Grünberg, per. Adr[esse]. H[errn]. O. Grünberg / Schwerin, i. M. / Großer Moor 47."
11 11
12Das Gebäude befand sich von 1895 bis 1937 auf dem Gelände zwischen Kleiner Präsidentenstraße bzw. Burgstraße und Spree (seit 2007 James-Simon-Park). 12Das Gebäude befand sich von 1895 bis 1937 auf dem Gelände zwischen Stadtbahn, Kleiner Präsidentenstraße bzw. Burgstraße und Spree (seit 2007 James-Simon-Park). Im Hintergrund links (bei Vergrößerng erkennbar) die Spreebrücke der Stadtbahn, rechts der Stadtbahnviadukt kurz vor dem etwas weiter rechts (östlich) gelegenen S-Bahnhof Börse (Hackescher Markt). Das rechts vorn angeschnittene viergeschossige Gebäude war laut Adressbuch von 1900 Sitz des Chemischen Laboratoriums der Königlichen Museen am Lustgarten, außerdem waren hier zwei Abteilungen der Verwaltung der direkten Steuern untergebracht (um 1940 Finanzamt Börse).
13 13
14Provenienz: Altbestand des Archivs.14Provenienz: Altbestand des Archivs.
1515
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2024-06-08 19:27:4462Stand der Information: 2024-06-17 08:02:51
63[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)63[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6464
65___65___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren