museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum Inventargut [DD00/001DA] Archiv 2024-02-12 06:23:07 Vergleich

Holzmolle aus Fleischerei

AltNeu
1# Holzmolle aus Fleischerei1# Holzmolle aus Fleischerei
22
3[Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://berlin.museum-digital.de/institution/16)3[Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=16)
4Sammlung: [Inventargut](https://berlin.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Inventargut](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=16&gesusa=44)
5Inventarnummer: DD00/001DA5Inventarnummer: DD00/001DA
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Molle ist aus einem Stück Holz muldenförmig mit Handbeilen, sogenannten Dechseln, so ausgehauen worden, dass ein flaches, ovales Gefäß mit Griffstücken an den Längsseiten entstand. Sie stammt aus einer Berliner Fleischerei und diente zum Kneten von Hackepeter (Schweinehack). Angefertigt wurde sie in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. 8Die Molle ist aus einem Stück Holz muldenförmig mit Handbeilen, sogenannten Dechseln, so ausgehauen worden, dass ein flaches, ovales Gefäß mit Griffstücken an den Längsseiten entstand. Sie stammt aus einer Berliner Fleischerei und diente zum Kneten von Hackepeter (Schweinehack). Angefertigt wurde sie in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts.
9Solche Holzmollen wurden von Handwerkern, den sog. Mollenhauern, noch bis ins erste Viertel des 20. Jh. hergestellt und fanden im Fleischer- und Bäckerhandwerk sowie in Haushalten noch lange Verwendung. Die hygienischen Bestimmungen verboten eine weitere gewerbliche Nutzung im ausgehenden 20. Jahrhundert.9Solche Holzmollen wurden von Handwerkern, den sog. Mollenhauern, noch bis ins ertste Viertel des 20. Jh. hergestellt und fanden im Fleischer- und Bäckerhandwerk sowie in Haushalten noch lange Verwendung. Die hygienischen Bestimmungen verboten eine weitere gwerbliche Nutzung im ausgehenden 20. Jahrhundert.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Holz; handgefertigt12Holz; handgefertigt
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1920er Jahre21 + wann: 1920er Jahre
22 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61) <span>[wahrsch.]</span> 22 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61) <span>[wahrsch.]</span>
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Schlachtung](https://berlin.museum-digital.de/tag/5845)26- [Schlachtung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=5845)
27- [Schweinefleisch](https://berlin.museum-digital.de/tag/15423)27- [Schweinefleisch](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=15423)
2828
29___29___
3030
3131
32Stand der Information: 2024-02-12 06:23:0732Stand der Information: 2021-11-26 04:54:38
33[CC0 @ Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)33[CC0 @ Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3434
35___35___
3636
37- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/16/202401/2117/molle-fuer-teigwaren-2117-6232.jpg37- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/import_16/201407/24082611628.jpg
3838
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Objekt aus: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Die Berliner Museumsstiftung "Domäne Dahlem - Landgut und Museum" versteht sich als "das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit...

Das Museum kontaktieren