museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum Inventargut [DD1/89/114-29-1-bis-5] Archiv 2023-10-05 23:53:45 Vergleich

Fünf Nagerfallen

AltNeu
22
3[Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://berlin.museum-digital.de/institution/16)3[Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://berlin.museum-digital.de/institution/16)
4Sammlung: [Inventargut](https://berlin.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Inventargut](https://berlin.museum-digital.de/collection/44)
5Inventarnummer: DD1/89/114-29-1-bis-55Inventarnummer: DD1/89/114-29-a-bis-e
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Fünf einfache Nagerfallen in zwei Größen, für Mäuse und Ratten. 8Fünf einfache Nagerfallen in zwei Größen, für Mäuse und Ratten.
9Auf einem Holzbrett ist eine Fangvorrichtung mit Feder und Drahtbügel befestigt. Die Auslösung erfolgt über einen Holz-Wippenmechanismus. Auf dem Brett befindet sich die Abbildung eines Luchskopfes in roter Farbe, sowie der Markenname "Luchs" in blauer Farbe. Hinter dem Namen steht der jeweilige Typus, "1" für die kleinen Fallen und "2" für die großen. 9Auf einem Holzbrett ist eine Fangvorrichtung mit Feder und Drahtbügel befestigt. Die Auslösung erfolgt über einen Holz-Wippenmechanismus. Auf dem Brett befindet sich die Abbildung eines Luchskopfes in roter Farbe, sowie der Markenname "Luchs" in blauer Farbe. Hinter dem Namen steht der jeweilige Typus, "1" für die kleinen Fallen und "2" für die großen.
10Zwei der Fallen weisen zudem die Beschriftung "Made in Germany" auf. 10Zwei der Fallen weisen zudem die Beschriftung "Made in Germany" auf.
11Der Hersteller ist vermutlich die Firma Wilmking aus Gütersloh, welche ab 1902 Fallen mit dem Markennamen "Luchs" produzierte. 11Der Hersteller ist vermutlich die Firma Wilmking aus Gütersloh, welche ab 1902 Fallen mit dem Markennamen "Luchs" produzierte.
12Die Fallen werden noch heute vom Hersteller DEUFA (Deutsche Fallenproduktions- und Vertriebs GmbH) verkauft. Dieser kaufte die Marke "Luchs" Anfang der 1990er auf.12Die Fallen werden noch heute vom Hersteller DEUFA (Deutsche Fallenproduktions- und Vertriebs GmbH) verkauft. Dieser kaufte die Marke "Luchs" Anfang der 1990er auf.
15Holz, Metall; manufakturell gefertigt15Holz, Metall; manufakturell gefertigt
1616
17Maße17Maße
18H: 1 cm / 1,5 cm, B: 4,7 / 8,4 cm, T: 9,5 cm / 16 cm18H: 1,5 cm, B: 16 cm, T: 8,4 cm
1919
20___20___
2121
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-10-05 23:53:4539Stand der Information: 2023-08-24 16:18:55
40[CC0 @ Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)40[CC0 @ Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4141
42___42___
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Objekt aus: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Die Berliner Museumsstiftung "Domäne Dahlem - Landgut und Museum" versteht sich als "das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit...

Das Museum kontaktieren