museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum Inventargut Highlights der Sammlung [DD1/91/158-2] Archiv 2024-03-01 18:32:15 Vergleich

Schweine-Modell der Firma Somso

AltNeu
1# Schweine-Modell der Firma Somso1# Gips-Schwein
22
3[Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://berlin.museum-digital.de/institution/16)3[Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=16)
4Sammlung: [Inventargut](https://berlin.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Inventargut](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=16&gesusa=44)
5Sammlung: [Highlights der Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/collection/1042)
6Inventarnummer: DD1/91/158-25Inventarnummer: DD1/91/158-2
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Die keramische Figur eines Ebers auf einem Sockel, ist rosa, grau und schwarz gefasst und unglasiert.8Die auf einen Sockel gestellte keramische Figur eines Schweins (Eber) ist rosa, grau und schwarz gefasst und unglasiert.
10Am Sockel eingeritzten Beschriftungen weisen die Figur als Nachbildung eines Rassetieres aus, das bei einer züchterischen Schau ausgestellt wurde: " "Freidank" 1 1/2 alter Eber des deutschen veredelten Landschweins, Neukirchener Typ, erster Preis und Siegerpreis, München 1905 Züchter: Oek.-Rat. Hoesch, R.TTG. Neukirchen Altmark".9Die am Sockel eingeritzten Beschriftungen weisen die Figur als Nachbildung eines Rassetieres aus, das bei einer züchterischen Schau ausgestellt wurde (" "Freidank" 11/2 alter Eber des deutschen veredelten Landschweins, Neukirchener Typ, erster Preis und Siegerpreis, München 1905 Züchter: Oek.-Rat. Hoesch, R.TTG. Neukirchen Altmark").
11Ein Firmenaufkleber mit dem Namen "Somso" auf dem Sockel verweist auf die seit 1876 bestehende Firma, die biologische Modelle, hauptsächlich als Lehrmittel, fertigte und immer noch fertigt. Es gibt ein Somso-Museum in der thüringischen Stadt Sonneberg, in der die Firma gegründet wurde.10Ein Firmenaufkleber mit dem Namen "Somso" auf dem Sockel verweist auf die seit 1876 bestehende Firma, die biologische Modelle, hauptsächlich als Lehrmittel, fertigte und immer noch fertigt (Firma heute: Marcus Sommer Somso Modelle GmbH; Geschäftsführer: Hans Sommer, Fr.-Rückert-Str.51 PF 2942, D-96418 Coburg).
12Eine Inschrift auf dem Sockel verweist auf den Modelleur der Firma Somso: "Modell eines Landschweines, N.D. Leben modelliert M: 1:4 von C. Brasch".11Es gibt ein "Somso" - Museum in der thüringischen Stadt Sonneberg, in der die Firma gegründet wurde.
12Eine Inschrift auf dem Sockel verweist auf den Modelleur der Firma Somso: "Modell eines Landschweines, N.D. Leben modelliert M: 1:4 von C. Brasch".
13Die Fertigung wurde wahrscheinlich über ein handgefertigtes Urmodell realisiert, von dem dann zur Vervielfältigung Gussformen gefertigt wurden.
14Die Datierung kann auf die Zeit nach 1905 (Jahr der züchterischen Prämierung) angesetzt werden.
1315
14Material/Technik16Material/Technik
15Gips bzw. gipsartige Masse17Gips bzw. gipsartige Masse
2123
2224
23- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
24 + wer: [Firma Somso](https://berlin.museum-digital.de/people/189469)
25 + wann: 1910er Jahre26 + wann: 1910er Jahre
26 27
27## Schlagworte28## Schlagworte
2829
29- [Modell](https://berlin.museum-digital.de/tag/1789)30- [Tierzucht](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=9799)
30- [Tierzucht](https://berlin.museum-digital.de/tag/9799)
31- [Unterrichtsmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/13102)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2024-03-01 18:32:1535Stand der Information: 2021-11-14 21:35:29
37[CC0 @ Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)36[CC0 @ Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3837
39___38___
4039
41- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/16/202402/2427/schweine-modell-der-firma-somso-2427-7149.jpg40- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/import_16/201412/16202136176.jpg
4241
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Objekt aus: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Die Berliner Museumsstiftung "Domäne Dahlem - Landgut und Museum" versteht sich als "das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit...

Das Museum kontaktieren