museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum Inventargut [DD1/91/169-75]
Elektrische Kaffeemaschine (Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Weiternutzung nur mit Genehmigung des Museums CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Weiternutzung nur mit Genehmigung des Museums (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Elektrische Kaffeemaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Kaffeemaschine ist von zylindrischer, leicht konisch sich erweiternder Grundgestalt.
Sie steht auf drei schwarzen Kunststofffüßen, hat einen Anschluss für einen Elektro-Stecker, einen kleinen, schwarzen Hahn zum Abfüllen und seitlich links und rechts je einen schwarzen Knauf.
Im abnehmbaren Deckel befinden sich vier Aussparungen, so dass der durchsichtige, abnehmbare Glasdeckel mithilfe zweier kurzer Zapfen dort einrasten kann.
Im Inneren der Maschine ist an einem Gestänge ein Siebgefäß aus Aluminium mit abnehmbarem Deckel für Kaffee oder Tee eingesetzt.
Solche frühen elektrischen Geräte wurden in den 1920er und 1930er Jahren hergestellt.

Material/Technique

Frühe Hartkunststoffe (z.B. Bakelit etc.), Glas, ; Metall, Aluminium * industriell gef.

Measurements

H: 29 cm, B: 18 cm, T: 19,5 cm

Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Object from: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Die Berliner Museumsstiftung "Domäne Dahlem - Landgut und Museum" versteht sich als "das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.