museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf Sammlung Großsiedlungen [2002_0925_001] Archiv 2023-08-17 16:27:47 Vergleich

Informationstafel S-Bahnhof Springpfuhl (Übersichtsplan)

AltNeu
1# Informationstafel S-Bahnhof Springpfuhl (Übersichtsplan)1# Informationstafel
22
3[Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf](https://berlin.museum-digital.de/institution/2)3[Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=2)
4Sammlung: [Sammlung Großsiedlungen](https://berlin.museum-digital.de/collection/2)4Sammlung: [Sammlung Großsiedlungen](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=2&gesusa=2)
5Inventarnummer: 2002_0925_0015Inventarnummer: o. Inv.
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diese Informationstafel war Teil eines, für Marzahn entwickelten, Informationssystems in den Wohngebieten. Dargestellt wurden Standortinformationen zu Einrichtungen des öffentlichen Lebens (Krankenhäuser, Schulen, Kultureinrichtungen, Kaufhallen etc.). 8Teil eines Informationssystems in den Wohngebieten, das eigens für Marzahn entwickelt wurde
9
10Zum Informationssystem am Standort S-Bahnhof Springpfuhl gehörte ein Übersichtsplan (3-teilig), sowie ein Detailplan (6-teilig). Die dargestellte, emaillierte Metallplatte ist der oberste Teil des Übersichtsplanes und zeigt die Umgebung des im Detailplan abgebildeten Wohngebietes.
11
12Nach einem Beschluss der BVV Marzahn wurde das Orientierungssystem 2002 demontiert und in die Sammlung des Bezirksmuseums als Teil eines 9-teiligen Konvolutes übernommen. Ein weiterer Teil des Konvolutes wird unter der Inventarnummer 2002_0925_006 präsentiert.
139
14Material/Technik10Material/Technik
15Metall, Emaille11Metall, Emaille
2218
23- Wurde genutzt ...19- Wurde genutzt ...
24 + wann: 1970-199020 + wann: 1970-1990
25 + wo: [Berlin-Marzahn](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=730)21 + wo: [Berlin-Marzahn](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=730)
26 22
27- Gespendet / Geschenkt ...
28 + wer: [Deutsche Bahn AG](https://berlin.museum-digital.de/people/3221)
29 + wann: 2002
30 + wo: [Berlin-Marzahn](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=730)
31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen
33
34- [Berlin-Marzahn](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=730)
35
36## Bezug zu Zeiten
37
38- DDR-Zeit (1949-1990)
39
40## Schlagworte
41
42- [S-Bahnhof](https://berlin.museum-digital.de/tag/31243)
43- [Wohngebiet](https://berlin.museum-digital.de/tag/42118)
44
45___23___
4624
4725
48Stand der Information: 2023-08-17 16:27:4726Stand der Information: 2021-11-26 04:49:01
49[CC BY-NC-SA @ Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)27[CC BY-NC-SA @ Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5028
51___29___
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Objekt aus: Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf versteht sich als modernes, lebendiges Museum, das die Geschichte des Bezirks Marzahn-Hellersdorf und seiner...

Das Museum kontaktieren