museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum Inventargut [DD98/897DA]
Henkelkrug (Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Weiternutzung nur mit Genehmigung des Museums CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Weiternutzung nur mit Genehmigung des Museums (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Henkelkrug

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der aus Aluminiumblech gefertigte, gedrungene und bauchige Krug besitzt am Rand gegenüberliegend zwei Einkerbungen als Füllstandsanzeige.
Ein Rundhenkel ist mit je vier Nieten am Korpus befestigt und aus an den Befestigungsstellen zusammengedrücktem Aluminiumrohr gefertigt. Auf dem Henkel befindet sich unten der Stempel "Rein Aluminium".
Auf dem Gefäßhals ist der Schriftzug "5 l" eingestempelt, was die Füllmenge von fünf Litern angibt. Kurz unter dem Gefäßhals befindet sich einer ovaler, nicht lesbarer Firmenaufdruck in brauner und grüner Farbe.
Der unterste Teil des Gefäßes ist mit einem runden, genieteten Bandeisen als Standfuß versehen.
Ob es zu dem Gefäß einen Deckel gab, ist nicht mehr zu klären. Sowohl der obere Rand als auch der Korpus des Gefäßes sind mechanisch leicht verformt und weisen starke Gebrauchsspuren auf.
Das Gefäß stammt aus Beständen der Firma "Mitscher & Kaspary", die nach Aussage des Gebers 1785 in Berlin gegründet wurde und bis 1996 bestand. Die Firma war voranging im Weinhandel, aber auch in der Gastronomie tätig.
Der Schenker ist der letzte Firmeninhaber und bewirtschaftete über zwanzig Jahre bis in die Mitte der 1990er Jahre den "Dahlemer Dorfkrug". Das Gefäß wurde in den letzten Jahrzehnten nicht mehr benutzt.

Material/Technique

Aluminium * industriell gef.

Measurements

H: 29 cm, B: 16 cm, T: 16 cm, D: 16 cm

Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Object from: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Die Berliner Museumsstiftung "Domäne Dahlem - Landgut und Museum" versteht sich als "das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.