museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum Inventargut [DD98/962DA]
Ofenmedaillon (Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Weiternutzung nur mit Genehmigung des Museums CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Weiternutzung nur mit Genehmigung des Museums (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ofenmedaillon

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Ofenmedaillon ist aus Ton gefertigt. In einem runden, leicht überkragenden, verkröpften Feld ist stark plastisch die Figur einer jungen Frau in antikisierendem Gewand eingearbeitet.
Im rechten Arm hält sie ein Getreidebündel und in der linken Hand eine Sichel.
Vermutlich ist diese Darstellung als Allergorie des Sommers zu betrachten, vielleicht könnte auch die altitalische Göttin Ceres gemeint sein.
Die Ausführung des Reliefs ist anspruchsvoll. Es könnte sich um eine Künstlervorlage handeln, die in einer Ofenmanufaktur oder einem keramischen Werk in größerer Stückzahl - wie im Historismus des späten 19.- und frühen 20. Jahrhundert üblich - zum Ofenbau abgeformt sein könnte.
Der zylindrische Korpus des Reliefs wurde vermutlich in einen stattlichen Kachelofen eingesetzt und ist unglasiert.
Der herausragende Teil des Reliefs ist mit ockerfarbiger Ölfarbe gefaßt.

Material/Technique

Keramik, Terrakotta, Farbe (vermutlich Ölfarbe) * industriell gef.

Measurements

H: 12 cm, B: 40 cm, T: 37 cm

Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Object from: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Die Berliner Museumsstiftung "Domäne Dahlem - Landgut und Museum" versteht sich als "das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.