museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum Inventargut [DD99/300DA-1bis-2] Archiv 2024-02-20 00:17:00 Vergleich

Zwei Packungen Stahlfedern der Firma "Roeder"

AltNeu
1# Zwei Packungen Stahlfedern der Firma "Roeder"1# Zwei Packungen Stahlfedern der Firma "Roeder"
22
3[Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://berlin.museum-digital.de/institution/16)3[Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=16)
4Sammlung: [Inventargut](https://berlin.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Inventargut](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=16&gesusa=44)
5Inventarnummer: DD99/300DA-1bis-25Inventarnummer: DD99/300DA-1bis-2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Packungen sind quaderförmige Pappschachteln mit Deckel, auf denen farbig mit Symbolen und Schriftzügen bedrucktes Papier aufgeklebt sind. Aufschrift (Auszug): "Roeder...Original Bremer Börsenfedern ... " Auf dem Deckel ist das Firmen-Logo und je eine Häuseransicht abgebildet. 8Die Packungen sind quaderförmige Pappschachteln mit Deckel, auf denen farbig mit Symbolen und Schriftzügen bedrucktes Papier aufgeklebt sind. Aufschrift (Auszug): "Roeder...Original Bremer Börsenfedern ... " Auf dem Deckel ist das Firmen-Logo und je eine Häuseransicht abgebildet.
9
10Seitlich am Objekt ist der Leitspruch „Jedem das Seine" aufgedruckt. 1841 gegründete Samuel Roeder die Firma S. Roeder, ab 1872 S. Roeder OHG. Aufgrund wiederholter Fälschungen seiner Schreibfedern ließ er bereits Mitte des 19. Jahrhunderts den Spruch „Jedem das Seine“ als Alleinstellungsmerkmal auf die Verpackungen drucken. Ursprünglich stammt die Formulierung aus der Antike und stand auch in ihrer späteren Verwendung im Zusammenhang mit Theorien zum Eigentum und zur Verteilungsgerechtigkeit. Erst die Nationalsozialisten pervertierten die Redewendung, indem sie den Satz über dem Eingangstor des Konzentrationslagers Buchenwald anbrachten und somit die Gefangenen demütigten. Unter dem nationalsozialistischen Regime war die Firma S. Roeder antijüdischen Maßnahmen ausgesetzt – bis sie 1939 enteignet wurde. 1943 sind die Nachkommen des Firmengründers jüdischen Glaubens den Nationalsozialisten zum Opfer gefallen – seine Schwiegertochter, sein Enkelsohn, dessen Frau und deren gemeinsame Tochter wurden in den Konzentrationslagern Auschwitz und Treblinka ermordet.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Pappe, bedruckt, Eisen usw. * industriell gef.11Pappe, bedruckt, Eisen usw. * industriell gef.
1412
15Maße13Maße
16H: 3 cm, B: 8 cm, T: 5 cm14H: 3 cm, B: 8 cm, T: 5 cm
1917
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wer: [S. Roeder (Firma)](https://berlin.museum-digital.de/people/18372)20 + wer: [S. Roeder (Firma)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=18372)
23 + wann: 1930er Jahre21 + wann: 1930er Jahre
24 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)22 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
25 23
26## Schlagworte24## Schlagworte
2725
28- [Kolonialwarenladen](https://berlin.museum-digital.de/tag/2951)26- [Kolonialwarenladen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2951)
29- [Wohnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/8855)27- [Wohnung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8855)
3028
31___29___
3230
3331
34Stand der Information: 2024-02-20 00:17:0032Stand der Information: 2021-11-02 21:50:16
35[CC0 @ Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)33[CC0 @ Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3634
37___35___
3836
39- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/16/202402/4505/zwei-packungen-stahlfedern-der-firma-roeder-4505-5127.jpg37- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/import_16/201412/16203137575.jpg
4038
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Objekt aus: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Die Berliner Museumsstiftung "Domäne Dahlem - Landgut und Museum" versteht sich als "das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit...

Das Museum kontaktieren