museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum Inventargut Werbung Ernährung [DD99/498DA] Archiv 2023-10-05 23:53:45 Vergleich

Reklameblechschild "Trinkt Berliner Kindl"

AltNeu
1# Reklameblechschild "Trinkt Berliner Kindl"1# Reklameblechschild "Trinkt Berliner Kindl"
22
3[Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://berlin.museum-digital.de/institution/16)3[Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=16)
4Sammlung: [Inventargut](https://berlin.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Inventargut](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=16&gesusa=44)
5Sammlung: [Werbung](https://berlin.museum-digital.de/collection/1069)
6Sammlung: [Ernährung](https://berlin.museum-digital.de/collection/1068)
7Inventarnummer: DD99/498DA5Inventarnummer: DD99/498DA
86
9Beschreibung7Beschreibung
10Das Reklameschild "Trinkt Berliner Kindl" ist aus rechteckigem, gewölbten Eisenblech gefertigt und mehrfarbig emailliert. Die Darstellung zeigt einen blonden Jungen, der so aussieht wie der Knabe in dem Bierkrug des Berliner Kindl Markenzeichens. Er hält eine überdimensionale Flasche Berliner Kindl Bier in den Armen. Im unteren Teil befindet sich ein blaues Schriftfeld mit weißer Sütterlin-Schrift, der Schriftzug lautet: "Trinkt Berliner Kindl". Am unteren Rand befinden sich in kleiner Schrift die Herstellerhinweise: "Ursus-Email" und "Emaillierwerk Gottfried Dichanz, Berlin S...". Die Schrift hinter dem S ist durch Abplatzungen in der Emaille nicht mehr lesbar. Das Schild weist starke Gebrauchsspuren auf. Am Rand ist die Emaille teilweise abgeplatzt und an diesen Stellen korrodierte das Metall. Die Oberfläche ist abgenutzt und an einigen Stellen verfärbt.8Das Reklameschild "Trinkt Berliner Kindl" ist aus rechteckigem, gewölbten Eisenblech gefertigt und mehrfarbig emailliert. Die Darstellung zeigt einen blonden Jungen, der so aussieht wie der Knabe in dem Bierkrug des Berliner Kindl Markenzeichens. Er hält eine überdimensionale Flasche Berliner Kindl Bier in den Armen. Im unteren Teil befindet sich ein blaues Schriftfeld mit weißer Sütterlin-Schrift, der Schriftzug lautet: "Trinkt Berliner Kindl". Am unteren Rand befinden sich in kleiner Schrift die Herstellerhinweise: "Ursus-Email" und "Emaillierwerk Gottfried Dichanz, Berlin S...". Die Schrift hinter dem S ist durch Abplatzungen in der Emaille nicht mehr lesbar. Das Schild weist starke Gebrauchsspuren auf. Am Rand ist die Emaille teilweise abgeplatzt und an diesen Stellen korrodierte das Metall. Die Oberfläche ist abgenutzt und an einigen Stellen verfärbt.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Blech, Emaille; industriell gef.11Blech, Emaille * industriell gef.
1412
15Maße13Maße
16H: 45 cm, B: 25 cm, T: 2 cm14H: 45 cm, B: 25 cm, T: 2 cm
1917
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wer: [Emaillierwerk Gottfried Dichanz](https://berlin.museum-digital.de/people/17998)20 + wer: [Emaillierwerk Gottfried Dichanz](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17998)
23 + wann: 1910er Jahre21 + wann: 1910er Jahre
24 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)22 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
25 23
26## Schlagworte24## Schlagworte
2725
28- [Bier](https://berlin.museum-digital.de/tag/723)26- [Bier](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=723)
29- [Einzelhandel](https://berlin.museum-digital.de/tag/3253)27- [Einzelhandel](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3253)
30- [Lebensmittelindustrie](https://berlin.museum-digital.de/tag/4739)28- [Lebensmittelindustrie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4739)
31- [Werbung](https://berlin.museum-digital.de/tag/182)29- [Werbung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=182)
3230
33___31___
3432
3533
36Stand der Information: 2023-10-05 23:53:4534Stand der Information: 2021-01-30 01:52:43
37[CC0 @ Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)35[CC0 @ Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3836
39___37___
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Objekt aus: Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Die Berliner Museumsstiftung "Domäne Dahlem - Landgut und Museum" versteht sich als "das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit...

Das Museum kontaktieren