museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Deutsches Technikmuseum AEG Produktsammlung Kommunikation und Medien [1/1997/0916 0] Archiv 2021-11-14 21:35:32 Vergleich

Bildplattenspieler, Prototyp/Versuchsgerät der Entwickler des TED-Systems

AltNeu
1# Bildplattenspieler, Prototyp/Versuchsgerät der Entwickler des TED-Systems1# Bildplattenspieler, Prototyp/Versuchsgerät der Entwickler des TED-Systems
22
3[Deutsches Technikmuseum](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)3[Deutsches Technikmuseum](https://berlin.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [AEG Produktsammlung](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=511)4Sammlung: [AEG Produktsammlung](https://berlin.museum-digital.de/collection/511)
5Sammlung: [Kommunikation und Medien](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)5Sammlung: [Kommunikation und Medien](https://berlin.museum-digital.de/collection/54)
6Inventarnummer: 1/1997/0916 06Inventarnummer: 1/1997/0916 0
77
8Beschreibung8Beschreibung
2626
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wer: [AEG-Telefunken](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=31597)29 + wer: [AEG-Telefunken](https://berlin.museum-digital.de/people/31597)
30 + wann: Nach 196630 + wann: Nach 1966
31 31
32- Geistige Schöpfung ...32- Geistige Schöpfung ...
33 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)33 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
34 34
35- Geistige Schöpfung ...35- Geistige Schöpfung ...
36 + wo: [Hamburg](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=202)36 + wo: [Hamburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=202)
37 37
38## Literatur38## Literatur
3939
40- Der Spiegel 22/1970.
40- Funkschau 1973. 41- Funkschau 1973.
41- Der Spiegel 22/1970.
42- Joachim Polzer: Die TED Bildplatte. Methodology for preserving the audiovisual program repertoire heritage of the German TED videodisk system. Dissertation, Akademie der Darstellenden Künste in Prag (AMU/FAMU), Prag 2010. 42- Joachim Polzer: Die TED Bildplatte. Methodology for preserving the audiovisual program repertoire heritage of the German TED videodisk system. Dissertation, Akademie der Darstellenden Künste in Prag (AMU/FAMU), Prag 2010.
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Nachrichtentechnik](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=3184)46- [Nachrichtentechnik](https://berlin.museum-digital.de/tag/3184)
47- [Schallspeichergerät](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=30323)47- [Schallspeichergerät](https://berlin.museum-digital.de/tag/30323)
48- [Teldec](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=32372)48- [Teldec](https://berlin.museum-digital.de/tag/32372)
4949
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2021-11-14 21:35:3253Stand der Information: 2023-09-30 03:50:05
54[CC0 @ Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)54[CC0 @ Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5555
56___56___
Deutsches Technikmuseum

Objekt aus: Deutsches Technikmuseum

Das Deutsche Technikmuseum ist ein Museum "Einfach für Dich." 1982 gegründet, zählt es mit über 700.000 Besuchen im Jahr zu den beliebtesten Museen...

Das Museum kontaktieren