museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Stiftung Stadtmuseum Berlin Glassammlung [SM 2017-00029]
Konfektschale (Stiftung Stadtmuseum Berlin CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Bettina K. Schneider (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Schiffchen für Konfitüre oder Konfekt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Fußschale aus farblosem Glas, breiter, leicht ansteigender Glockenfuß der von unten konzentrisch mit Oliven und Kerben beschliffen ist. Der massive Rundbalusterschaft mit Kehlschliff ist zellenfacettiert. Vermutlich formgeblasene, schiffchenförmige Kuppa mit vertieftem Rundbogendekor am Ansatz und Palmetten an den Breitseiten des Mündungsrandes, ebenso die hochgezogene Palmette an der Stirnseite, von hand überarbeitet.
Die Schale, auch als Schiffchen bekannt, ist Vorbildern aus Schlesien nachgebildet (vgl. Zoedler, Schlesisches Glas, 1996, Abb. 8, S. 198; Klesse/Mayr, Veredelte Gläser, 1987, Kat. 126; Klesse/Saldern, 500 Jahre Glaskunst, 1978, Kat. 132f., S. 191). Lediglich der kräftige Schaft steht gegenüber den eleganteren, schlesischen Formen noch in brandenburgischer Tradition. Das Glas wurde am 27.03.1890 aus der Stroppschen Sammlung in Ruppin zusammen mit einer nahezu identischen vergoldeten Konfektschale (Inv. Nr. SM 2017-0030) für das Museum erworben. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / geblasen, geformt, geschliffen

Measurements

Höhe: 14,8 cm; Durchmesser: 9,3 cm

Stiftung Stadtmuseum Berlin

Object from: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.