museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Stiftung Stadtmuseum Berlin Glassammlung [VI 9857,1 a,b]
Senfgefäß einer Plat de Ménage (Stiftung Stadtmuseum Berlin CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Bettina K. Schneider (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->

Senfgefäß einer vierteiligen Plat de Ménage

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Deckelgefäß aus farblosem Glas, flachgeschliffener Boden mit großer Bodenkugel. Die gesamte zur Mitte gekehlte Wandung ist mit 16-fachem Eckenschliff bedeckt, die in Rundbögen auslaufenden Facettenkanten mit Vergoldung, rechteckiger Ausschnitt am oberen Gefäßrand für einen langstieligen Löffel. Der Deckel mit 10-fachem Eckenschliff und zellenfacettiertem Kugelknauf ist ebenfalls an der äußeren Facettenkante und am glatten Knaufabschluss vergoldet.
Dieses Gefäß gehört zu einer Plat de Ménage (Plattmenage), einem Essgeschirr zur Aufbewahrung von Gewürzen, in diesem Fall bestehend aus vier Glasobjekten, dem Gefäß für Tafelsenf oder eine Sauce, zwei Flaschen und ein Tablett. Wie ein formgleiches Konvolut (Inv. Nr. SM 2013-7694) sowie eines ohne Vergoldung im Bestand (Inv. Nr. 9856,1–6) ist das Geschirr vermutlich ein Erzeugnis der Zechliner Hütte aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Friedrich II. orderte dort 1746 "verg. u geschliff. Plats de Menage" (Die Schatullrechnungen Friedrichs des Großen, Beleg - Nr. 302 - Blatt / Stengel-Nr. 406). Laut Karteikarte war es für Schloss Rheinsberg bestimmt, wo in der friderizianischen Küche nahezu täglich Salate aller Art auf dem Menü standen. Da das Konvolut am 27.03.1890 bei der Restauktion der Zechliner Hütte mit Sammlung Stropp, Ruppin, beim Berliner Auktionshaus Lepke erworben wurde, ist die Provenienz Rheinsberg anzuzweifeln. Möglicherweise nimmt der Inventareintrag Bezug auf Doubletten. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / modelgeblasen, geformt, beschliffen, poliert, vergoldet

Measurements

Höhe: 18 cm; Durchmesser: 6 cm

Map
Stiftung Stadtmuseum Berlin

Object from: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.