museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Pressebildarchiv WF Kurt Schwarz Fotografie [KS-8-WF_IS50895] Archiv 2020-08-13 21:42:16 Vergleich

Grundsteinlegung für das Mikrooptoelektronik-Zentrum

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Grundsteinlegung für das Mikrooptoelektronik-Zentrum in Berlin-Hohenschönhausen am 15. Oktober 1987. 8Grundsteinlegung für das Mikrooptoelektronik-Zentrum in Berlin-Hohenschönhausen am 15. Oktober 1987.
9In diesem Werk, dass wegen der Wende kaum über die Grundsteinlegung hinausgekommen ist, sollten optoelektronische Elemente produziert werden. Seit Ende der 70er und vor allem in den 1980er Jahren wurden im WF auch mikroelektronische und optoelektronische Bauelemente hergestellt und der Ausbau dieser Produktion sollte vorangetrieben werden. 9In diesem Werk, dass wegen der Wende kaum über die Grundsteinlegung hinausgekommen ist, sollten optoelektronische Elemente produziert werden. Seit Ende der 70er und vor allem in den 1980er Jahren wurden im WF auch mikroelektronische und optoelektronische Bauelemente hergestellt und der Ausbau dieser Produktion sollte vorangetrieben werden.
10Am Tisch mit erhobener Hand der Betriebsdirektor des Werks für Fernsehelektronik, Horst Kleßner.10Am Tisch mit erhobener Hand der Betriebsdirektor des Werks für Fernsehelektronik, Horst Kreßner.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13SW-Abzug13SW-Abzug
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2020-08-13 21:42:1642Stand der Information: 2021-04-09 14:12:36
43[CC0 @ Industriesalon Schöneweide](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)43[CC0 @ Industriesalon Schöneweide](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4444
45___45___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren