museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [M 015560.3] Archiv 2021-05-26 12:12:18 Vergleich

Sog. Voltairevase

AltNeu
1# Sog. Voltairevase1# Sog. Voltairevase
22
3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Mitte Museum. Regionalgeschichtliches Museum für Mitte, Tiergarten, Wedding in Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)
5Inventarnummer: M 015560.35Inventarnummer: M 015560.3
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Porzellanvase der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) von 1773 (Bockskopfvase, "Voltairevase"). Das Objekt wurde im Sommer 1945 im Flakturm Friedrichshain in Berlin gefunden. Der Brand im Bunker kurz zuvor hat seine Schönheit und seinen künstlerischen Wert unwiederbringlich zerstört. Umso größer ist heute die historische Bedeutung des Objekts, zumal die Frage, zu welcher der während des Krieges im Bunker Friedrichshain eingelagerten Sammlungen die Vase gehörte, bis heute ungeklärt ist. Doch ist die Vase in diesem Zustand ein wertvolles historisches Zeugnis, das das Schicksal der Kunstgegenstände während des Zweiten Weltrkiregs in Berlin reflektiert. 8Porzellanvase der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin von 1773 (Bockskopfvase, "Voltairevase"). Das Objekt wurde im Sommer 1945 im Flakturm Friedrichshain in Berlin gefunden. Der Brand im Bunker kurz zuvor hat seine Schönheit und seinen künstlerischen Wert unwiederbringlich zerstört. Umso größer ist heute die historische Bedeutung des Objekts, zumal die Frage, zu welcher der während des Krieges im Bunker Friedrichshain eingelagerten Sammlungen die Vase gehörte, bis heute ungeklärt ist. Doch ist die Vase in diesem Zustand ein wertvolles historisches Zeugnis, das das Schicksal der Kunstgegenstände während des Zweiten Weltrkiregs in Berlin reflektiert.
9Anwohner hatten im Bunker Friedrichshain gleichzeitig fünf weitere, einst wertvolle keramische Objekte geborgen. Ihre Nachfahren übergaben sie im Jahr 2001 dem Mitte Museum.9Anwohner hatten im Bunker Friedirchshain gleichzeitig fünf weitere, einst wertvolle keramische Objekte geborgen. Ihre Nachfahren übergaben sie im Jahr 2001 dem Mitte Museum.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Porzellan/goldstaffiert; graviert12Porzellan / goldstaffiert; graviert
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 33,5 cm15Höhe: 33,5 cm
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-05-26 12:12:1845Stand der Information: 2021-02-12 15:54:25
46[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)46[CC BY-NC-SA @ Mitte Museum. Regionalgeschichtliches Museum für Mitte, Tiergarten, Wedding in Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
4949
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren