museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Industriesalon Schöneweide Forschungs- und Entwicklungsberichte aus dem WF [FEB-008-1131]
https://www.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202307/17221230112.pdf (www.industriesalon.de CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: www.industriesalon.de (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

CCD-Keramikgehäuse für MOEZ

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Forschungs- und Entwicklungsbericht des Werks für Fernsehelektronik (WF): Mayer, Themenabschlussbericht des Themas "Vorbereitung Produktionsaufnahme CCD-Keramikgehäuse für MOEZ", 15. Mai 1987, 60 S.
Ziel war es. Keramikgehäuse für CCD-Sensoren im WF selbst herzustellen, da der VEB Keramikwerk Hermsdorf (KWH) der stetig steigenden Nachfrage nicht nachkommen konnte. Deshalb sollte in dem geplanten Mikro-Optoelektronik-Zentrum (MOEZ) in Hohenschönhausen auch eine Keramikzentrum aufgebaut werden, für die im WF vorhandene Technik ausgebaut und optimiert werden sollte. Das sich seit 1985 in Planung befindliche MOEZ wurde nie fertiggestellt.
"CCD-Sensoren sind lichtempfindliche elektronische Bauelemente, die auf dem inneren Photoeffekt beruhen. „CCD“ ist hierbei die Abkürzung des englischen charge-coupled device (dt. ‚ladungsgekoppeltes Bauteil‘), das im CCD-Sensor verwendet wird." (Wikipedia, Abruf: 17.7.2023)

Material/Technique

Papier

Measurements

DIN A4

Map
Industriesalon Schöneweide

Object from: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.