museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Industriesalon Schöneweide Forschungs- und Entwicklungsberichte aus dem WF [FEB-008-0108]
https://www.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202002/07145817589.pdf (www.industriesalon.de CC BY-SA)
Provenance/Rights: www.industriesalon.de (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Drahtprüfung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Forschungs- und Entwicklungsbericht des Werks für Fernmeldewesen (WF): Drahtprüfung
Untersuchung von Prüfmethoden für Wolframdraht
In der vorliegenden Arbeit wurden die zur Prüfung von Wolframdrähten geeigneten zerstörungsfreien Methoden untersucht und geklärt, welche grundsätzlichen Fragen noch gelöst werden müssen, um zu einem für die Praxis brauchbarem Ergebnis zu kommen. Es ist von größter Wichtigkeit, eine einwandfreie Technologie für Wolframdraht zu erarbeiten.
Verantwortlicher wissenschaftlich-technischer Bearbeiter: Dr. Gunther Kromrey (wird 1952 als Verantwortlicher für das Laboratorium für phys. techn. Prüfverfahren genannt).
Dezember 1953, 15 S., mit Abbildungen
Aufgabenstellung: Wolfram- und Molybdändraht sind wichtige industrielle Halbprodukte. Sie dienen vor allem zum Herstellen der Heizfäden in Verstärkerröhren und der Wendel in Glühlampen. Besondere Eigenschaften des Wolframs machen ihn von vornherein hierfür besonders geeignet. Die Fertigungsmetoden sind aus der Praxis heraus entwickelt, die wissenschaftliche Untermauerung weist daher große Lücken auf.
Hinweis: Die pdf-Dateien enthalten mehrere Seiten.

Material/Technique

Papier

Measurements

DIN A4

Map
Industriesalon Schöneweide

Object from: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.