museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Forschungs- und Entwicklungsberichte aus dem WF [FEB-120-0042] Archiv 2021-01-30 04:54:56 Vergleich

Richtdetektor ED 704

AltNeu
1# Richtdetektor ED 7041# Richtdetektor ED 704
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Forschungs- und Entwicklungsberichte aus dem WF](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=29&gesusa=551)4Sammlung: [Forschungs- und Entwicklungsberichte aus dem WF](https://berlin.museum-digital.de/collection/551)
5Inventarnummer: FEB-120-00425Inventarnummer: FEB-120-0042
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bericht des Werks für Fernmeldewesen (HF): H. Müller u.a., Technische Bedingungen für Richtdetektor ED 704, o.A., 6 S., 1. April 1950. 8Bericht des Werks für Fernmeldewesen (HF): H. Müller u.a., Technische Bedingungen für Richtdetektor ED 704, o.A., 6 S., 1. April 1950.
9 9
10Es handelt sich hier un eine reine dreiseitige Beschreibung der Rauschdiode ED704 (HF 2033) inkl. eines Fotos mit den Einzelteilen auf deutsch und der entsprechenden russ. Übersetzung. 10Es handelt sich hier um eine reine dreiseitige Beschreibung der Rauschdiode ED704 (HF 2033) inkl. eines Fotos mit den Einzelteilen auf deutsch und der entsprechenden russ. Übersetzung.
11Dieser bericht trägt 4 deutsche Unterschriften, die erste von H. Müller, Leiter der Detektorenfertigung, die zweite vom Leiter der zentralen Kontrollstelle, Seidel, die dritte von Eberspächer, dem leiter der technischen Dokumentation und die vierte von Paul Lorentz, dem damaligen technischen Direktor. 11Dieser Bericht trägt 4 deutsche Unterschriften, die erste von H. Müller, Leiter der Detektorenfertigung, die zweite vom Leiter der zentralen Kontrollstelle, Seidel, die dritte von Eberspächer, dem Leiter der technischen Dokumentation und die vierte von Paul Lorentz, dem damaligen technischen Direktor.
12 12
13Die Pdf enthält den kompletten Bericht. 13Die Pdf enthält den kompletten Bericht.
14Die Übersetzung ist auf den 20. Oktober 1951 datiert.14Die Übersetzung ist auf den 20. Oktober 1951 datiert.
2323
2424
25- Beauftragt ...25- Beauftragt ...
26 + wer: [Werk für Fernmeldewesen (WF)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63659)26 + wer: [Werk für Fernmeldewesen (WF)](https://berlin.museum-digital.de/people/63659)
27 + wann: Oktober 195127 + wann: Oktober 1951
28 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=794)28 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=794)
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3131
32- [Werk für Fernsehelektronik (WF)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63251)32- [Werk für Fernsehelektronik (WF)](https://berlin.museum-digital.de/people/63251)
3333
34## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
3535
36- [Berlin (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4233)36- [Berlin (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=4233)
3737
38## Teil von38## Teil von
3939
40- [Richtdetektor ED704](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=1158)40- [Richtdetektor ED704](https://berlin.museum-digital.de/series/1158)
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19475)44- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/tag/19475)
45- [Industrie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=646)45- [Industrie](https://berlin.museum-digital.de/tag/646)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2021-01-30 04:54:5650Stand der Information: 2023-10-05 23:53:57
51[CC0 @ Industriesalon Schöneweide](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)51[CC0 @ Industriesalon Schöneweide](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5252
53___53___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren