museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Kunstsammlung Pankow Egmont Schaefer [KKA GS 2017 2517] Archiv 2022-01-17 17:17:54 Vergleich

[Männerporträt in Fantasiearchitektur] / [Fantastische Tischlampe]

AltNeu
1# [Männerporträt in Fantasiearchitektur] / [Fantastische Tischlampe]1# [Männerporträt in Fantasiearchitektur] / [Fantastische Tischlampe]
22
3[Kunstsammlung Pankow](https://berlin.museum-digital.de/institution/15)3[Kunstsammlung Pankow](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=15)
4Sammlung: [Egmont Schaefer](https://berlin.museum-digital.de/collection/594)4Sammlung: [Egmont Schaefer](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=15&gesusa=594)
5Inventarnummer: KKA GS 2017 25175Inventarnummer: KKA GS 2017 2517
66
7Beschreibung7Beschreibung
10Recto: Vermutlich ein Selbstporträt Egmont Schaefers, das ihn in aufrechter Haltung, im Anzug mit Anstecktuch und Brille zeigt. Unklar ist die räumliche Situation des Blattes. Während Schaefer zwischen zwei Möbeln steht, wird der Hintergrund durch eine städtische Architektur bestimmt, die mit ihren Torbögen und rudimentären Formen an ein mittelalterliches Szenario denken lässt. Diese Vermischung von Innen- und Außenraum setzt sich in der unfertigen Skizzierung einzelner Details fort. So ist zum Beispiel der Schreibtisch zur Rechten des Dargestellten in Gänze ausgeführt, dagegen fehlt dem Möbel zu seiner Linken eine stabile, perspektivische Basis. 10Recto: Vermutlich ein Selbstporträt Egmont Schaefers, das ihn in aufrechter Haltung, im Anzug mit Anstecktuch und Brille zeigt. Unklar ist die räumliche Situation des Blattes. Während Schaefer zwischen zwei Möbeln steht, wird der Hintergrund durch eine städtische Architektur bestimmt, die mit ihren Torbögen und rudimentären Formen an ein mittelalterliches Szenario denken lässt. Diese Vermischung von Innen- und Außenraum setzt sich in der unfertigen Skizzierung einzelner Details fort. So ist zum Beispiel der Schreibtisch zur Rechten des Dargestellten in Gänze ausgeführt, dagegen fehlt dem Möbel zu seiner Linken eine stabile, perspektivische Basis.
11 11
12Verso: Eine ungewöhnliche, fantastische Zeichnung, dessen szenischer Bezug bislang unbekannt ist. Zu sehen ist ein geradezu faustisches Beschwörungsritual, bei dem aus dem Schirm einer Bogenlampe statt einer Glühbirne ein Teufelskopf herausragt, der in ein vor ihm geöffnetes Buch schaut. Auffällig ist die hybride Konstruktion der Lampe, deren S-Form u.a. an eine aufgerichtete Schlange zum Beispiel Kobra denken lässt, wodurch neben der dramatischen Lichtregie die magische, ja diabolische Aura der zeichnerischen Inventio noch verstärkt wird. Inwiefern Schaefer bei der Konzeption der Zeichnung auf filmische oder literarische Quellen zurückgegriffen hat, kann momentan nur gemutmaßt werden. Zur weiteren, möglichen Genealogie des Blattes vergleiche Schaefers Kaltnadelradierung „Scherz“ (1928/31) KKA GS 2017 2574. 12Verso: Eine ungewöhnliche, fantastische Zeichnung, dessen szenischer Bezug bislang unbekannt ist. Zu sehen ist ein geradezu faustisches Beschwörungsritual, bei dem aus dem Schirm einer Bogenlampe statt einer Glühbirne ein Teufelskopf herausragt, der in ein vor ihm geöffnetes Buch schaut. Auffällig ist die hybride Konstruktion der Lampe, deren S-Form u.a. an eine aufgerichtete Schlange zum Beispiel Kobra denken lässt, wodurch neben der dramatischen Lichtregie die magische, ja diabolische Aura der zeichnerischen Inventio noch verstärkt wird. Inwiefern Schaefer bei der Konzeption der Zeichnung auf filmische oder literarische Quellen zurückgegriffen hat, kann momentan nur gemutmaßt werden. Zur weiteren, möglichen Genealogie des Blattes vergleiche Schaefers Kaltnadelradierung „Scherz“ (1928/31) KKA GS 2017 2574.
13
14Ausst. (2008): Egmont Schaefer. Zeichnungen aus dem Frühwerk. Berlin, ratskeller, Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Lichtenberg (19.3.-9.5.2008)
15 13
16Erworben 2017 als Schenkung von Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer14Erworben 2017 als Schenkung von Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
1715
2826
2927
30- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
31 + wer: [Egmont Schaefer (1908-2004)](https://berlin.museum-digital.de/people/22516)29 + wer: [Egmont Schaefer (1908-2004)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=22516)
32 + wann: 29.05.192730 + wann: 29.05.1927
33 31
34## Schlagworte32## Schlagworte
3533
36- [Abstraktion](https://berlin.museum-digital.de/tag/5602)34- [Abstraktion](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=5602)
37- [Genre](https://berlin.museum-digital.de/tag/14337)35- [Genre](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=14337)
38- [Mann](https://berlin.museum-digital.de/tag/69)36- [Mann](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=69)
39- [Stadt](https://berlin.museum-digital.de/tag/7411)37- [Stadt](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
40- [Stillleben](https://berlin.museum-digital.de/tag/5496)38- [Stillleben](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=5496)
41- [Zeichnung (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/tag/12912)39- [Zeichnung (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=12912)
4240
43___41___
4442
4543
46Stand der Information: 2022-01-17 17:17:5444Stand der Information: 2021-11-14 21:35:44
47[CC0 @ Kunstsammlung Pankow](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)45[CC0 @ Kunstsammlung Pankow](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4846
49___47___
Kunstsammlung Pankow

Objekt aus: Kunstsammlung Pankow

Die Kunstsammlung des Bezirkes Pankow ist eine vergleichsweise junge und kleine Sammlung. Ihre Geschichte lässt sich dennoch nicht einfach erzählen,...

Das Museum kontaktieren