museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Kunstsammlung Pankow Egmont Schaefer [KKA GS 2017 2439] Archiv 2021-11-02 21:50:16 Vergleich

[Ornament]

AltNeu
1# [Ornament]1# [Ornament]
22
3[Kunstsammlung Pankow](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=15)3[Kunstsammlung Pankow](https://berlin.museum-digital.de/institution/15)
4Sammlung: [Egmont Schaefer](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=15&gesusa=594)4Sammlung: [Egmont Schaefer](https://berlin.museum-digital.de/collection/594)
5Inventarnummer: KKA GS 2017 24395Inventarnummer: KKA GS 2017 2439
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Man könnte bei dieser Gouache von einer Musterzeichnung oder Stilübung sprechen, die verschiedene Elemente der klassischen Moderne zu einer zusammenhängenden Studie kombiniert. So erinnern die floralen Elemente auf dem gefalteten, roten Streifen im oberen Bereich an einzelne Stillleben von Henri Matisse, bei denen sich ein ähnliches vegetabiles Ornament auf den Gardinen, dem Geschirr oder dem Mobiliar wiederfindet. Auch deren kreisförmige Gestaltung unterstreicht den Bezug zu Matisse. Siehe zum Beispiel die Körperhaltung der fünf Frauen auf dessen wohl bekanntesten Gemälde „Der Tanz“ (1909/10), das in zwei Versionen existiert. Die alternierenden Farbkreise der unteren Partie hingegen könnten von den abstrakten Gemälden und Zeichnungen eines Robert Delaunay inspiriert sein. 8Man könnte bei dieser Gouache von einer Musterzeichnung oder Stilübung sprechen, die verschiedene Elemente der klassischen Moderne zu einer zusammenhängenden Studie kombiniert. So erinnern die floralen Elemente auf dem gefalteten, roten Streifen im oberen Bereich an einzelne Stillleben von Henri Matisse, bei denen sich ein ähnliches vegetabiles Ornament auf den Gardinen, dem Geschirr oder dem Mobiliar wiederfindet. Auch deren kreisförmige Gestaltung unterstreicht den Bezug zu Matisse. Siehe zum Beispiel die Körperhaltung der fünf Frauen auf dessen wohl bekanntesten Gemälde „Der Tanz“ (1909/10), das in zwei Versionen existiert. Die alternierenden Farbkreise der unteren Partie hingegen könnten von den abstrakten Gemälden und Zeichnungen eines Robert Delaunay inspiriert sein.
9 9
10Erworben 2017 als Schenkung von Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer10Ausst. (2019): "Was bleibt aber, stiften die Dichter". Die Kunstsammlung Pankow - Erwerbungen und Neuzugänge. Berlin, Galerie Parterre (2.10.-24.11.2019)
11
12Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
1113
12Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
13signiert unten rechts (mit Bleistift): E. SCHAEFER.15signiert unten rechts (mit Bleistift): E. SCHAEFER.
2224
2325
24- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
25 + wer: [Egmont Schaefer (1908-2004)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22516)27 + wer: [Egmont Schaefer (1908-2004)](https://berlin.museum-digital.de/people/22516)
26 + wann: 1925-1926 [circa]28 + wann: 1925-1926 [circa]
27 29
28## Schlagworte30## Schlagworte
2931
30- [Abstraktion](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5602)32- [Abstraktion](https://berlin.museum-digital.de/tag/5602)
31- [Farbe](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=901)33- [Farbe](https://berlin.museum-digital.de/tag/901)
32- [Fläche](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42750)34- [Fläche](https://berlin.museum-digital.de/tag/42750)
33- [Form](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4322)35- [Form](https://berlin.museum-digital.de/tag/4322)
34- [Studie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39369)36- [Studie](https://berlin.museum-digital.de/tag/39369)
35- [Zeichnung (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12912)37- [Zeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/12912)
3638
37___39___
3840
3941
40Stand der Information: 2021-11-02 21:50:1642Stand der Information: 2023-09-30 03:55:58
41[CC0 @ Kunstsammlung Pankow](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)43[RR-F @ Kunstsammlung Pankow, Berlin](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4244
43___45___
4446
Kunstsammlung Pankow

Objekt aus: Kunstsammlung Pankow

Die Kunstsammlung des Bezirkes Pankow ist eine vergleichsweise junge und kleine Sammlung. Ihre Geschichte lässt sich dennoch nicht einfach erzählen,...

Das Museum kontaktieren