museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Kunstsammlung Pankow Egmont Schaefer [KKA GS 2017 2709]
Die Trunkene (Kunstsammlung Pankow RR-F)
Provenance/Rights: Kunstsammlung Pankow (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Trunkene

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Den Kopf in die verschränkten Arme gelegt, ist nicht genau zu sagen, ob „Die Trunkene“ in Gedanken versunken ist oder bereits schläft. Die dargestellte Szene wird durch wenige Details wie die angedeutete Tischecke und das halbleere Glas mit Strohhalm akzentuiert. Der Schwermut der Darstellung wird durch dicke Linien mit schwarzer Tinte vor allem im Bereich des Arms und Gesichts zeichnerisch unterstützt.

Ausst. (1976): Egmont Schaefer (mit Wolfgang Leber). Magdeburg, Klubgalerie des Kulturbundes (21.1.-1.3.1976)

Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer

Inscription

Auf [entferntem] Originalpassepartout betitel und datiert von Egmont Schaefer(mit Bleistift): Die Trunkene 1949, bezeichnet: Federzeichnung, 20 x 17 sowie blauer Ziffernstempel: 67/

Material/Technique

Feder in Schwarz auf Papier

Measurements

20,5 x 17,5 cm (Blatt)

Literature

  • In: Edith Krull: Grafik zwischen Traum und Wirklichkeit. Zu Zeichnungen von Egmont Schaefer, in: Bildende Kunst, Jg. 1974, H. 10, Abb. S. 511, Abb. 6.
Kunstsammlung Pankow

Object from: Kunstsammlung Pankow

Die Kunstsammlung des Bezirkes Pankow ist eine vergleichsweise junge und kleine Sammlung. Ihre Geschichte lässt sich dennoch nicht einfach erzählen,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation