museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Kunstsammlung Pankow Egmont Schaefer [KKA GS 2017 2487] Archiv 2021-10-11 20:16:25 Vergleich

[Am Brandenburger Tor]

AltNeu
1# [Am Brandenburger Tor]1# [Am Brandenburger Tor]
22
3[Kunstsammlung Pankow](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=15)3[Kunstsammlung Pankow](https://berlin.museum-digital.de/institution/15)
4Sammlung: [Egmont Schaefer](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=15&gesusa=594)4Sammlung: [Egmont Schaefer](https://berlin.museum-digital.de/collection/594)
5Inventarnummer: KKA GS 2017 24875Inventarnummer: KKA GS 2017 2487
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das in den Jahren 1789 bis 1793 errichtete Brandenburger Tor bildet das vitale Zentrum des Blattes. Obwohl die leichte Übereckperspektive des Gebäudes noch an das klassische Vokabular einer räumlich genauen Architekturzeichnung erinnert, geht es doch Schaefer in diesem Beispiel um andere, vielmehr atmosphärische Akzente. So inszeniert er das Wahrzeichen Berlins als einen idyllischen Verkehrsknotenpunkt, der sowohl mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchquert werden kann. Entgegen der historischen Bedeutung des Denkmals markiert der steil aufragende Baum zur Rechten eine deutliche Blickachse in der gesamten Zeichnung, der sogar die Quadriga überragt und noch einmal die landschaftliche Einbettung dieser Stadtvedute betont. Ein besonders auffälliges Detail ist die Reklame auf den beiden Omnibussen für den Autobauer Horch (links) und der Firma Vorwerk (rechts). 8Das in den Jahren 1789 bis 1793 errichtete Brandenburger Tor bildet das vitale Zentrum des Blattes. Obwohl die leichte Übereckperspektive des Gebäudes noch an das klassische Vokabular einer räumlich genauen Architekturzeichnung erinnert, geht es doch Schaefer in diesem Beispiel um andere, vielmehr atmosphärische Akzente. So inszeniert er das Wahrzeichen Berlins als einen idyllischen Verkehrsknotenpunkt, der sowohl mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchquert werden kann. Entgegen der historischen Bedeutung des Denkmals markiert der steil aufragende Baum zur Rechten eine deutliche Blickachse in der gesamten Zeichnung, der sogar die Quadriga überragt und noch einmal die landschaftliche Einbettung dieser Stadtvedute betont. Ein besonders auffälliges Detail ist die Reklame auf den beiden Omnibussen für den Autobauer Horch (links) und der Firma Vorwerk (rechts).
9
10Ausst. (2008): Egmont Schaefer. Zeichnungen aus dem Frühwerk. Berlin, ratskeller, Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Lichtenberg (19.3.-9.5.2008)
9 11
10Erworben 2017 als Schenkung von Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer12Erworben 2017 als Schenkung von Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
1113
13signiert und datiert unten rechts (mit Bleistift): Egmont Schaefer / 11. Oktober 2715signiert und datiert unten rechts (mit Bleistift): Egmont Schaefer / 11. Oktober 27
1416
15Material/Technik17Material/Technik
16Bleistift auf Papier18Bleistift auf Papier [aus Zeichenblock mit Abrissperforation]
1719
18Maße20Maße
1923,9 x 32,2 cm (Blatt)2123,9 x 32,2 cm (Blatt)
2224
2325
24- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
25 + wer: [Egmont Schaefer (1908-2004)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22516)27 + wer: [Egmont Schaefer (1908-2004)](https://berlin.museum-digital.de/people/22516)
26 + wann: 11.10.192728 + wann: 11.10.1927
27 29
28- Wurde abgebildet (Ort) ...30- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Brandenburger Tor (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7357)31 + wo: [Brandenburger Tor (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=7357)
30 32
31## Schlagworte33## Schlagworte
3234
33- [Genre](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14337)35- [Genre](https://berlin.museum-digital.de/tag/14337)
34- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)36- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)
35- [Zeichnung (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12912)37- [Zeichnung (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/tag/12912)
3638
37___39___
3840
3941
40Stand der Information: 2021-10-11 20:16:2542Stand der Information: 2022-01-17 17:12:46
41[CC0 @ Kunstsammlung Pankow](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)43[CC0 @ Kunstsammlung Pankow](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4244
43___45___
Kunstsammlung Pankow

Objekt aus: Kunstsammlung Pankow

Die Kunstsammlung des Bezirkes Pankow ist eine vergleichsweise junge und kleine Sammlung. Ihre Geschichte lässt sich dennoch nicht einfach erzählen,...

Das Museum kontaktieren