museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Kunstsammlung Pankow Egmont Schaefer [KKA GS 2017 2499] Archiv 2021-11-02 21:50:16 Vergleich

[Komposition]

AltNeu
1# [Komposition]1# [Komposition]
22
3[Kunstsammlung Pankow](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=15)3[Kunstsammlung Pankow](https://berlin.museum-digital.de/institution/15)
4Sammlung: [Egmont Schaefer](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=15&gesusa=594)4Sammlung: [Egmont Schaefer](https://berlin.museum-digital.de/collection/594)
5Inventarnummer: KKA GS 2017 24995Inventarnummer: KKA GS 2017 2499
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine der wenigen, komplett abstrakten Zeichnungen Egmont Schaefers, der die utopische Architektur von KKA GS 2017 2495 mit ihren gewagten Brücken und Bögen in eine ungegenständliche Welt überführt, die jedem Raum- und Zeitgefühl enthoben ist. Wie schon in KKA GS 2017 2439 ist hier ein deutlicher Bezug zur klassischen Moderne zu erkennen, insbesondere zu den abstrakt-kubistischen Gemälden von Fernand Léger wie zum Beispiel „Kontrast der Formen“ (1913) oder „La Sortie des Ballets Russes" (1914). 8Eine der wenigen, komplett abstrakten Zeichnungen Egmont Schaefers, der die utopische Architektur von KKA GS 2017 2495 mit ihren gewagten Brücken und Bögen in eine ungegenständliche Welt überführt, die jedem Raum- und Zeitgefühl enthoben ist. Wie schon in KKA GS 2017 2439 ist hier ein deutlicher Bezug zur klassischen Moderne zu erkennen, insbesondere zu den abstrakt-kubistischen Gemälden von Fernand Léger wie zum Beispiel „Kontrast der Formen“ (1913) oder „La Sortie des Ballets Russes" (1914).
9 9
10Erworben 2017 als Schenkung von Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer10Ausst. (2008): Egmont Schaefer. Zeichnungen aus dem Frühwerk. Berlin, ratskeller, Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Lichtenberg (19.3.-9.5.2008)
11
12Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
1113
12Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
13signiert und datiert unten rechts (mit Bleistift): Egmont Schaefer / 3 Oktober 2715signiert und datiert unten rechts (mit Bleistift): Egmont Schaefer / 3 Oktober 27
1416
15Material/Technik17Material/Technik
16Kreide auf Papier18Bleistift auf Papier [aus Zeichenblock mit Abrissperforation]
1719
18Maße20Maße
1924 x 32,2 cm (Blatt)2124 x 32,2 cm (Blatt)
2224
2325
24- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
25 + wer: [Egmont Schaefer (1908-2004)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22516)27 + wer: [Egmont Schaefer (1908-2004)](https://berlin.museum-digital.de/people/22516)
26 + wann: 03.10.192728 + wann: 03.10.1927
27 29
28## Schlagworte30## Schlagworte
2931
30- [Abstraktion](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5602)32- [Abstraktion](https://berlin.museum-digital.de/tag/5602)
31- [Form](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4322)33- [Form](https://berlin.museum-digital.de/tag/4322)
32- [Zeichnung (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12912)34- [Zeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/12912)
3335
34___36___
3537
3638
37Stand der Information: 2021-11-02 21:50:1639Stand der Information: 2023-10-05 23:54:00
38[CC0 @ Kunstsammlung Pankow](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)40[RR-F @ Kunstsammlung Pankow, Berlin](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
3941
40___42___
4143
Kunstsammlung Pankow

Objekt aus: Kunstsammlung Pankow

Die Kunstsammlung des Bezirkes Pankow ist eine vergleichsweise junge und kleine Sammlung. Ihre Geschichte lässt sich dennoch nicht einfach erzählen,...

Das Museum kontaktieren