museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide WF-Alben [ALB_003-37] Archiv 2020-08-13 21:39:59 Vergleich

S. 37, Fotoalbum Produktion im Werk für Fernmeldewesen (HF), 1951

AltNeu
1# S. 37, Fotoalbum Produktion im Werk für Fernmeldewesen (HF), 19511# S. 37, Fotoalbum Produktion im Werk für Fernmeldewesen (HF), 1951
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=29)
4Sammlung: [WF-Alben](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=29&gesusa=607)4Sammlung: [WF-Alben](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=29&gesusa=607)
5Inventarnummer: ALB_003-375Inventarnummer: ALB_003-37
66
7Beschreibung7Beschreibung
8"Sockelautomat für Bildröhren (Obj. IX, 8a)", Seite 37 eines Fotoalbums mit 41 Fotos von der Produktion aus dem Werk für Fernmeldewesen (HF), 1951, mit deutscher und russischer Beschriftung. 8"Sockelautomat für Bildröhren (Obj. IX, 8a)", Seite 37 eines Fotoalbums mit 41 Fotos von der Produktion aus dem Werk für Fernmeldewesen (HF), 1951, mit deutscher und russischer Beschriftung.
9Im August 1945 von den Sowjets als LKVO gegründet, diente das Werk für Fernmeldewesen vor allem der Entwicklung von elektronischen Röhren und Geräten als Reparationsleitungen für die Sowjetunion.Ab 1950-1952 wurde im HF Bildröhren für das sowejtische Fernsehgerät "Leningrad T2 " hergestellt. Es war von Herbst 1945 bis April 1953 eine SAG. Das Album entstand vermutlich für den sowjetischen Vorgesetzten im HF.9Im August 1945 von den Sowjets als LKVO gegründet, diente das Werk für Fernmeldewesen vor allem der Entwicklung von elektronischen Röhren und Geräten als Reparationsleitungen für die Sowjetunion. Von 1950-1952 wurde im HF Bildröhren für das sowjetische Fernsehgerät "Leningrad T2 " hergestellt. Es war von Juli 1946 bis April 1952 eine SAG. Das Album entstand vermutlich für den sowjetischen Vorgesetzten im HF.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Pappe, Fotoabzug12Pappe, Fotoabzug
1818
1919
20- Aufgenommen ...20- Aufgenommen ...
21 + wer: [Werk für Fernmeldewesen (HF)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68236)21 + wer: [Werk für Fernmeldewesen (HF)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=68236)
22 + wann: 195122 + wann: 1951
23 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=794)23 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=794)
24 24
25- Aufgenommen ...25- Aufgenommen ...
26 + wer: [Werk für Fernmeldewesen (HF)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68236)26 + wer: [Werk für Fernmeldewesen (HF)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=68236)
27 + wann: 195127 + wann: 1951
28 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=794)28 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=794)
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3131
32- [Werk für Fernsehelektronik (WF)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63251)32- [Werk für Fernsehelektronik (WF)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=63251)
3333
34## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
3535
36- [Berlin (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4233)36- [Berlin (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=4233)
3737
38## Teil von38## Teil von
3939
40- [Fotoalbum 1951](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=121)40- [Fotoalbum 1951](https://berlin.museum-digital.de/?t=serie&serges=121)
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19475)44- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=19475)
45- [Fotoalbum](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=133)45- [Fotoalbum](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=133)
46- [Industrie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=646)46- [Industrie](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=646)
47- [Sowjetische Aktiengesellschaft](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14582)47- [Sowjetische Aktiengesellschaft](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=14582)
4848
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2020-08-13 21:39:5952Stand der Information: 2021-11-26 06:01:38
53[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)53[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5454
55___55___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren