museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Fotostelle WF - In der Fertigung - Anlagen, Automaten, Arbeitspätze Technisches Fotoarchiv (TFA) des Werks für Fernsehelektronik (WF) [TFA-8531905] Archiv 2021-11-02 21:50:16 Vergleich

Rasterelektronenmikroskop (EF2) Koll. Mika, Foto 1985

AltNeu
1# Rasterelektronenmikroskop (EF2) Koll. Mika, Foto 19851# Rasterelektronenmikroskop (EF2) Koll. Mika, Foto 1985
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Fotostelle WF - In der Fertigung - Anlagen, Automaten, Arbeitspätze](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=29&gesusa=769)4Sammlung: [Fotostelle WF - In der Fertigung - Anlagen, Automaten, Arbeitspätze](https://berlin.museum-digital.de/collection/769)
5Sammlung: [Technisches Fotoarchiv (TFA) des Werks für Fernsehelektronik (WF)](https://berlin.museum-digital.de/collection/857)
5Inventarnummer: TFA-85319056Inventarnummer: TFA-8531905
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Kollege Mika am Rasterelektronenmikroskop. Die Fotobestellung wurde vom Betriebsdirektor Horst Kreßner veranlasst. 9Foto aufgenommen im Betriebsteil Lichtenberg Nord vom Werk für Fernsehelektronik (WF BT LiNo, die Gebäude sind für die Errichtung eines Wohnparks abgerissen worden): Frau bei der Fertigung eines VQC10 (LED Display aus vier Segmenten, die jeweils eine Matrix aus 7x5 Leuchtdioden enthalten) an einem vollautomatischen Drahtbonder aus dem Zentrum Mikroelektronik Dresden (ZFTM).
9Besteller: Kreßner, Abteilung: L. 10Die Fotobestellung wurde vom Betriebsdirektor Horst Kreßner veranlasst.
11Besteller: Kreßner, Abteilung: L.
10Foto, 15. Oktober 198512Foto, 15. Oktober 1985
1113
12Material/Technik14Material/Technik
2224
2325
24- Beauftragt ...26- Beauftragt ...
25 + wer: [Werk für Fernsehelektronik (WF)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63251)27 + wer: [Werk für Fernsehelektronik (WF)](https://berlin.museum-digital.de/people/63251)
26 + wann: 15.10.198528 + wann: 15.10.1985
27 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=794)29 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=794)
28 30
29## Schlagworte31## Schlagworte
3032
31- [Arbeitsraum](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46137)33- [Arbeitsraum](https://berlin.museum-digital.de/tag/46137)
32- [Berufskleidung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2100)34- [Berufskleidung](https://berlin.museum-digital.de/tag/2100)
33- [Elektronenmikroskop](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40527)35- [Elektronenmikroskop](https://berlin.museum-digital.de/tag/40527)
34- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19475)36- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/tag/19475)
35- [Industrie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=646)37- [Industrie](https://berlin.museum-digital.de/tag/646)
36- [Mann](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69)38- [Mann](https://berlin.museum-digital.de/tag/69)
37- [Momentaufnahme](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42932)39- [Momentaufnahme](https://berlin.museum-digital.de/tag/42932)
38- [Negativ (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11772)40- [Negativ (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/11772)
39- [Schwarzweißfotografie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8718)41- [Schwarzweißfotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/8718)
4042
41___43___
4244
4345
44Stand der Information: 2021-11-02 21:50:1646Stand der Information: 2022-12-28 16:57:20
45[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4648
47___49___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren