museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Fotostelle WF - Menschen im WF Technisches Fotoarchiv (TFA) des Werks für Fernsehelektronik (WF) [TFA-5511048] Archiv 2021-11-14 21:35:50 Vergleich

Rote-Nase FDJ: 7 Kollegen, Kontaktabzug 1955

AltNeu
1# Rote-Nase FDJ: 7 Kollegen, Kontaktabzug 19551# Rote-Nase FDJ: 7 Kollegen, Kontaktabzug 1955
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Fotostelle WF - Menschen im WF](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=29&gesusa=611)4Sammlung: [Fotostelle WF - Menschen im WF](https://berlin.museum-digital.de/collection/611)
5Sammlung: [Technisches Fotoarchiv (TFA) des Werks für Fernsehelektronik (WF)](https://berlin.museum-digital.de/collection/857)
5Inventarnummer: TFA-55110486Inventarnummer: TFA-5511048
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Kontaktabzug der Fotoserie Kollegen mit Gumminasen anlässlich der FDJ Aktion "Rote Nasen". Die "Rote Nase" war als Strafe gedacht für die Grundeinheiten der FDJ, die im Wettbewerb zu den V. Weltfestspielen in Warschau nicht aktiv genug Spenden und Mitglieder eingeworben hatten. Offensichtlich wurde von allen Leitern der teilnehmenden Grundeinheiten im voraus Fotos mit der Nase gemacht, um sie dann, falls ihre Grundeinheit im Wettbewerb nachließ, sie im WF-Sender zu veröffentlichen. 9Kontaktabzug der Fotoserie Kollegen mit Gumminasen anlässlich der FDJ Aktion "Rote Nasen". Die "Rote Nase" war als Strafe gedacht für die Grundeinheiten der FDJ, die im Wettbewerb zu den V. Weltfestspielen in Warschau nicht aktiv genug Spenden und Mitglieder eingeworben hatten. Offensichtlich wurde von allen Leitern der teilnehmenden Grundeinheiten im voraus Fotos mit der Nase gemacht, um sie dann, falls ihre Grundeinheit im Wettbewerb nachließ, sie im WF-Sender zu veröffentlichen.
9Besteller: Buley, Abteilung: WF Sender. Helga Buley ist von 1954 bis 1960 als Fotobestellerin der Redaktion der Betriebszeitung `WF-Sender´ nachweisbar, von 1958 bis 1960 als Leiterin der Redaktion, danach hat sie das WF verlassen. Foto, August 195510Besteller: Buley, Abteilung: WF Sender.
11Helga Buley ist von März 1954 bis Ende 1960 leitende Redakteurin der Betriebszeitung `WF-Sender´, danach hat sie das WF verlassen.
12Foto, August 1955
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Fotoabzug15Fotoabzug
2124
2225
23- Beauftragt ...26- Beauftragt ...
24 + wer: [Werk für Fernmeldewesen (WF)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=63659)27 + wer: [Werk für Fernmeldewesen (WF)](https://berlin.museum-digital.de/people/63659)
25 + wann: August 195528 + wann: August 1955
26 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=794)29 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=794)
27 30
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2932
30- [Freie Deutsche Jugend (FDJ)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=40877)33- [Freie Deutsche Jugend (FDJ)](https://berlin.museum-digital.de/people/40877)
3134
32## Schlagworte35## Schlagworte
3336
34- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=41849)37- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/tag/19475)
35- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=19475)38- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
36- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=68)39- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/tag/68)
37- [Industrie](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=646)40- [Industrie](https://berlin.museum-digital.de/tag/646)
38- [Mann](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=69)41- [Mann](https://berlin.museum-digital.de/tag/69)
39- [Portrait](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)42- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/22)
40- [Scherzartikel](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=29073)43- [Scherzartikel](https://berlin.museum-digital.de/tag/29073)
41- [Schwarzweißfotografie](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=8718)44- [Schwarzweißfotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/8718)
42- [Spott](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=16838)45- [Spott](https://berlin.museum-digital.de/tag/16838)
43- [Strafe](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=9899)46- [Strafe](https://berlin.museum-digital.de/tag/9899)
4447
45___48___
4649
4750
48Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5051Stand der Information: 2023-10-05 23:54:00
49[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)52[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5053
51___54___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren