museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Industriesalon Schöneweide WF-Alben [ALB-001-40]
Horizontale Glasknüppel-Anschmelzmaschine, Fotoalbum Labor, Konstruktions- und Versuchswerk Oberspree, 1946 (www.industriesalon.de CC BY-SA)
Provenance/Rights: www.industriesalon.de (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Horizontale Glasknüppel-Anschmelzmaschine, Fotoalbum Labor, Konstruktions- und Versuchswerk Oberspree, 1946

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

"Horizontale Glasknüppel-Anschmelzmaschine" lautet die russische Unterschrift, S.40 des Fotoalbums "Labor, Konstruktions- und Versuchswerk Oberspree" mit 52 Fotos mit russischer Beschriftung, Frühjahr 1946.
Es handelt sich um eine horizontale Drehbank zum Verschmelzen von großen runden Glaskolben. Man sieht die Kanten der beiden Kolbenhälften, die gerade durch eine große Lampe erhitzt werden. Dabei dreht sich das Ganze langsam. Sind die Ränder weich, werden die Hälften zusammengebracht und verschmolzen.
Das im August 1945 von den Sowjets gegründete LKVO (Labor-, Konstruktions- und Versuchswerk Oberspree) diente vorwiegend der Vermittlung elektrotechnischen Know-Hows und der Nachentwicklung von Elektronenröhren für den sowjetischen Markt. Im Juli 1946 erfolgte die Umbenennung des LKVO in Oberspreewerk und es erhielt die Rechtsform einer SAG. Das Album entstand vermutlich für den sowjetischen Vorgesetzten im LKVO.

Material/Technique

Fotoabzug, Pappe

Measurements

22,7x33 cm

Detailed description

Übersetzung: Wolfgang Mögling

Industriesalon Schöneweide

Object from: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.